Weltspartag in Bad Hersfeld: Sparen mit Freude und Verantwortung!
Am Weltspartag 2025 feierte die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg mit interessierten Besuchern Sparfreude und Gemeinschaft.

Weltspartag in Bad Hersfeld: Sparen mit Freude und Verantwortung!
Am Donnerstag, den 30. Oktober, war es so weit: Die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg feierte den Weltspartag mit einer lebhaften Veranstaltung, die ganz im Zeichen von Gemeinschaft und Verantwortung stand. Unter dem Motto „Clever planen, sinnvoll sparen, zuversichtlich leben“ lockte der Tag zahlreiche Besucher an, die sich über die Bedeutung des Sparens informieren und an diversen Aktivitäten teilnehmen konnten. Die Freude über das Sparen war förmlich greifbar und das Interesse an diesem Event war groß, wie HNA berichtet.
Die Idee hinter dem Weltspartag ist nicht neu: Ursprünglich wurde er im Jahr 1925 ins Leben gerufen, während des 1. Internationalen Sparkassenkongresses in Mailand. Der Kongress brachte 354 Delegierte aus insgesamt 27 Ländern zusammen und erklärte den letzten Oktobertag zum „World Thrift Day“. Seither hat sich das Fest rund um das Sparen enorm entwickelt, wobei das Ziel einer verbreiteten Sparkultur bis heute erhalten blieb. Interessantes dabei ist, dass der Weltspartag in Deutschland am letzten Arbeitstag im Oktober gefeiert wird, während er international in vielen Ländern am 31. Oktober begangen wird, wie in einem Überblick auf Wikipedia angegeben ist.
Ein Tag voller Engagement für die Zukunft
Der Weltspartag dient nicht nur der Festigung der Spartradition, sondern hat auch einen pädagogischen Aspekt. Sparkassen haben von Anfang an Kinder und Jugendliche in den Fokus genommen, um die Finanzbildung zu stärken. Dazu gehören Aktionen wie die Verteilung von Spardosen an die Jüngsten, um die Freude am Sparen frühzeitig zu fördern. Auch in der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg waren die Kinder ein zentraler Bestandteil des Events und konnten spielerisch mehr über den verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen.
In den letzten Jahrzehnten hat der Weltspartag in einigen Industrieländern an Bedeutung verloren, während dieser in Schwellen- und Entwicklungsländern wie Aserbaidschan und Mosambik an Gewicht gewonnen hat. Dort erfreut sich die Idee, Geld zu sparen und klug zu investieren, weiterhin wachsender Beliebtheit und wird als wichtiger Bestandteil der wirtschaftlichen Bildung angesehen.
Geschenke und Aktionen für alle
Eine weitere erfreuliche Tradition des Weltspartags sind die Geschenke, die Banken und Sparkassen an ihre Kunden verteilen. Besonders für Kinder stehen kleine Überraschungen auf dem Programm, die den Spaß am Sparen noch einmal unterstreichen. Diese Angebote kommen bei den Familien gut an und bieten einen charmanten Anlass, um sich mit der eigenen finanziellen Zukunft zu beschäftigen. Obwohl es auch Kritik an bestimmten Sparprodukten gibt, sind die Aktionen rund um den Weltspartag ein guter Weg, um junge Menschen für Finanzthemen zu begeistern.
Am Ende des Tages bleibt festzuhalten: Der Weltspartag ist nicht nur ein Event, sondern eine wichtige Möglichkeit, um das Bewusstsein für das Sparen und die finanzielle Verantwortung zu stärken. Die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg zeigt mit ihrem Engagement, dass das Thema auch im digitalen Zeitalter wichtig bleibt und frischen Wind in die traditionelle Sparanstrengung bringt. Die Freude und das Gemeinschaftsgefühl, die während der Veranstaltung spürbar waren, zeugen von einer vielversprechenden Zukunft für das Sparen.