Alarmierende Paracetamol-Challenge: Jugendliche setzen Gesundheit aufs Spiel!

Alarmierende Paracetamol-Challenge: Jugendliche setzen Gesundheit aufs Spiel!

Bad Hersfeld, Deutschland - Die Diskussion um die sorglose Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere Paracetamol, hat im Landkreis Hersfeld-Rotenburg wieder an Fahrt aufgenommen. HNA berichtet von alarmierenden Trends, die unter Jugendlichen, insbesondere im Rahmen der sogenannten „Paracetamol-Challenge“ auf sozialen Medien wie TikTok, entstanden sind. Hierbei wird versucht, möglichst hohe Dosen des Schmerzmittels einzunehmen – eine Praxis, die nicht nur gesundheitsgefährdend, sondern potenziell lebensbedrohlich ist.

Paracetamol gilt unter normalen Umständen als sicheres Medikament, wenn es gemäß der empfohlenen Dosierung verwendet wird. Ab einem Alter von zwölf Jahren sind maximal vier Gramm pro Tag erlaubt. Doch die Überschreitung dieser Dosis, was über acht Tabletten innerhalb von 24 Stunden bedeuten würde, kann ernsthafte Organschäden nach sich ziehen. Dr. Martin Ebel, Hausärztesprecher, warnt vor den Gefahren der Selbstmedikation, die bei vielen nicht als Massenphänomen wahrgenommen wird. In Deutschland nimmt jeder zweite Erwachsene mindestens einmal im Monat rezeptfreie Schmerzmittel, und viele tun dies, obwohl keine körperlichen Schmerzen vorliegen.

Alarmierende Trends bei Jugendlichen

Die „Paracetamol-Challenge“ hat ihren Ursprung in den USA und breitet sich inzwischen auch in Ländern wie Belgien und der Schweiz aus. Der Verband Pharma Deutschland warnt vor den lebensgefährlichen Folgen und appelliert an Apotheker, bei der Abgabe von Paracetamol an Jugendliche besonders wachsam zu sein. Beschwerden, die auf Leberschäden hinweisen, treten meist erst 24 bis 48 Stunden nach einer Überdosierung auf, was die Situation zusätzlich gefährlich macht. Im schlimmsten Fall bleibt nur noch eine Lebertransplantation als Therapie.

Die Apothekerin Ina Müller aus Bad Hersfeld äußert ebenfalls Bedenken, während sich immer mehr Berichte über Überdosierungen und die missbräuchliche Einnahme von Schmerzmitteln häufen. Laut einer Erhebung konsumieren bereits 13 Prozent der 14- bis 17-jährigen Mädchen und knapp 6 Prozent der Jungen regelmäßig Schmerzmittel. Sollte dies so weitergehen, sind die Folgen für die Gesundheit dieser Altersgruppe unübersehbar.

Langzeitfolgen und richtige Anwendung

Gesundheitsexperten weisen darauf hin, dass Paracetamol eine häufige Ursache für schwere Leberschäden, Koma und sogar den Tod ist, wenn es missbräuchlich eingenommen wird. In schweren Fällen, wie sie durch die Selbstvergiftung im Rahmen der Challenge verursacht werden könnten, ist sofortige ärztliche Behandlung notwendig. Apotheken-Umschau erklärt, dass bei richtiger Dosierung das Medikament gut verträglich ist, Überdosierung jedoch irreversible Folgen haben kann.

Eine Überdosierung kann nicht nur zu akuten Symptomen wie Übelkeit und Bauchschmerzen führen, sondern auch langfristige Schäden an Leber und Nieren verursachen. Die richtige Dosierung sollte immer mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden. Wie wir sehen, stehen wir hier vor einem ernsthaften Problem: Junge Menschen nehmen unnötige Risiken in Kauf, ohne die potenziellen Konsequenzen zu verstehen.

Dieser Trend sollte uns allen zu denken geben und zum Handeln anregen, denn jeder von uns spielt eine Rolle dabei, das Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Medikamenten zu schärfen.

Details
OrtBad Hersfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)