Telefonseelsorge Fulda startet Online-Chat für junge Krisenhelfer!

Telefonseelsorge Fulda startet Online-Chat für junge Krisenhelfer!

Fulda, Deutschland - In Fulda ist jetzt ein neues, digitales Angebot der Telefonseelsorge gestartet: Ab sofort können Ratsuchende die Online-Chatberatung in Anspruch nehmen. Diese Initiative richtet sich besonders an junge Menschen sowie an Personen, die schnelle Unterstützung benötigen. Die Leiterin der Telefonseelsorge, Pfarrerin Dagmar Scheer, zeigt sich begeistert über diese Entwicklung, die durch die Unterstützung der Heidehofstiftung und des Fördervereins der Telefonseelsorge Fulda sowie der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck und des Bistums Fulda möglich wurde.

Wie die Telefonseelsorge Fulda erklärt, ist die Online-Beratung eine von etwa sechzig Anlaufstellen in Deutschland, die ähnliche Dienste anbieten. Neun engagierte ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger wurden speziell für die Online-Chatberatung geschult. Besonders junge Leute im Alter von 15 bis 39 Jahren nutzen zunehmend dieses Angebot, welches Unterstützung in persönlichen Krisen, bei psychischen Problemen oder auch suizidalen Gedanken bietet.

Ein breites Spektrum an Hilfsangeboten

Die Telefonseelsorge ist über die kostenlose Hotline 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 erreichbar und bietet somit rund um die Uhr Unterstützung an. Der Online-Chat ist unter www.telefonseelsorge.de/chat/ zu finden. In Zeiten, in denen das Klinikum Fulda mit einem Anstieg an Patienten mit psychischen Belastungen konfrontiert ist, ist es umso wichtiger, dass solche Beratungsangebote bereitstehen, da Personalmangel die Versorgung erschwert.

Die Notwendigkeit von Unterstützung rückt immer mehr in den Fokus. Die Deutsche Depressionshilfe bestätigt, dass es leicht ist, auch weitere Quellen für Hilfe zu finden. Dort gibt es unter anderem eine Suchfunktion für Adressen sozialpsychiatrischer Dienste und weitere Krisendienste in Deutschland.

Engagierte Ehrenamtliche

Doch wie kann man selbst aktiv werden und helfen? Die Telefonseelsorge ist immer auf der Suche nach neuen Ehrenamtlichen. Viele Helfer sind seit über 40 Jahren dabei und berichten von der Bereicherung, die ihnen der Kontakt mit Ratsuchenden bringt. Es geht nicht nur um die Unterstützung anderer: Ehrenamtliche erfahren auch selbst eine persönliche Weiterentwicklung und bauen neue Freundschaften auf. Wer Interesse hat, kann sich über die Mitmach-Seite der Telefonseelsorge informieren und sollte bereit sein, mindestens drei Jahre zu engagieren.

Die Ausbildung umfasst viele Aspekte, von der Kommunikation bis zum Umgang mit psychischen Erkrankungen, und bieten eine große Sicherheit durch Supervision und Weiterbildungen. Zudem geht das praktische Training bereits in der zweiten Hälfte der Ausbildung los, was einen fließenden Übergang zur ehrenamtlichen Tätigkeit ermöglicht.

In einer Welt, die immer schneller wird und wo die mentale Gesundheit oft als Tabuthema gilt, ist die Initiierung solcher Angebote ein Schritt in die richtige Richtung. Denn mit einer stabilen Anlaufstelle wie der Telefonseelsorge Fulda können Menschen in Krisensituationen aufatmen und Hilfe finden.

Details
OrtFulda, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)