RhönEnergie Challenge: Tausende Läufer rocken Fulda!

RhönEnergie Challenge: Tausende Läufer rocken Fulda!

Fulda, Deutschland - Eine lebendige Atmosphäre und die Freude am Sport prägten die 19. Auflage der RhönEnergie Challenge, die am 14. Juni 2025 in Fulda stattfand. Tausende von Läuferinnen und Läufern hatten sich versammelt, um bei dieser beliebten Veranstaltung dabei zu sein und zeigten einmal mehr, wie hoch im Kurs der Laufsport in der Region steht. Die Fotografen waren eifrig damit beschäftigt, die besten Impressionen festzuhalten, während die Teilnehmer sich auf die abwechslungsreiche Strecke begaben.

Besonders bemerkenswert war die beeindruckende Teilnehmerzahl, die über 6.000 Sportler und Sportlerinnen umfasste. Davon liefen rund 5.800 Teilnehmer die 6,6 Kilometer lange Strecke, die dieses Mal mit einigen neuen Elementen aufwarten konnte. Organisatorin Heide Aust berichtete von 5.700 Voranmeldungen, ergänzt durch über 100 Anmeldungen, die am Veranstaltungstag noch kurzfristig erfolgten.

Ein bisschen Sonderweg

Die Streckenführung der Challenge wurde in diesem Jahr um 600 Meter verlängert und führte die Teilnehmer durch den malerischen Schlossgarten. Nach etwa 20 Minuten hatten die ersten Läufer das Ziel, das Freibad Rosenau, erreicht. Die Veranstaltung feierte zugleich ihr 18-jähriges Bestehen und vermittelte erneut das Gemeinschaftsgefühl, das alle Anwesenden miteinander verband.

Die Leistung der Teilnehmer wurde in verschiedenen Ehrungskategorien gewürdigt. Die aktivsten Sportvereine, Schulen und Unternehmen wurden prämiert, was den Spirit der Challenge unterstrich. Hier sind die Ergebnisse im Überblick:

Kategorie Platz Verein/Unternehmen/Schule Kilometer
Aktivster Verein 1. Caritasverband für die Diözese Fulda e.V. 2.329,20 km
2. TV Flieden Judo / Krav Maga 1.681 km
3. Bistum Fulda 352,82 km
Größte Gesamtlaufleistung 1. Rhön Energie Fulda 8.360,12 km
2. JUMO GmbH & Co. KG 5.510,99 km
3. Hochschule Fulda 4.692,41 km
Aktivste Schule 1. Wigbertschule Hünfeld 593,55 km
2. Richard-Müller-Schule Fulda 589 km
3. Bardoschule Fulda 467 km

Gesundheitshinweise für die Teilnehmer

Mit Blick auf die Gesundheit der Teilnehmer wurde ein international validierter Fragebogen aus der Humboldt-Universität zu Berlin in die Anmeldungen integriert. Dieser dient zur qualifizierten Abschätzung von Gesundheitsrisiken und soll das Bewusstsein für präventive Gesundheitsvorsorge schärfen. Die Ergebnisse dieses Fragebogens werden in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) ausgewertet, um die Sicherheit aller Läufer zu gewährleisten. Leichtathletik.de hat hierfür die nötigen Informationen bereitgestellt, die zur Unterstützung der Teilnehmer herangezogen werden können.

Insgesamt durfte die RhönEnergie Challenge erneut als herausragendes Sportevent in Fulda überzeugen und wird bestimmt auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Teilnehmende und Zuschauer in ihren Bann ziehen. Fuldaer Zeitung berichtet, dass die Veranstalter schon jetzt mit frischen Ideen in die Planung für die nächste Challenge gehen, um das umfassende Erlebnis für alle Beteiligten weiter zu verbessern. Am Ende war es einmal mehr ein großes Fest der Gemeinschaft und des Sports, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Für alle, die es nicht schaffen konnten, einen Eindruck von der Veranstaltung zu gewinnen, bietet Osthessen News höchstwahrscheinlich eine umfangreiche Berichterstattung und Fotogalerie, die das Geschehen perfekt einfängt und die Begeisterung der Teilnehmer widerspiegelt.

Details
OrtFulda, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)