Hünfeld wählt: Benjamin Tschesnok kämpft um das Bürgermeisteramt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 5. Oktober 2025 wählt Hünfeld Bürgermeister Benjamin Tschesnok erneut. Er setzt sich für Digitalisierung und Kita-Ausbau ein.

Am 5. Oktober 2025 wählt Hünfeld Bürgermeister Benjamin Tschesnok erneut. Er setzt sich für Digitalisierung und Kita-Ausbau ein.
Am 5. Oktober 2025 wählt Hünfeld Bürgermeister Benjamin Tschesnok erneut. Er setzt sich für Digitalisierung und Kita-Ausbau ein.

Hünfeld wählt: Benjamin Tschesnok kämpft um das Bürgermeisteramt!

Am kommenden Sonntag, den 5. Oktober 2025, finden in Hünfeld die Wahlen für das Bürgermeisteramt statt. Ein bekanntes Gesicht tritt erneut zur Wahl an: Benjamin Tschesnok, der seit seinem ersten Wahlgang 2019 für frischen Wind in der Stadt sorgt. Bei seiner ersten Wahl erhielt der engagierte Jurist über 86 % der Stimmen und hat seither sein Bestes für die Bürgerinnen und Bürger gegeben.

Tschesnok, 1984 in Hünfeld geboren und im Stadtteil Mackenzell aufgewachsen, zieht in seiner Kandidatur nicht nur auf seine Erfolge zurück, sondern stellt auch klar, dass ihm die Stadt und ihre Menschen am Herzen liegen. Gemeinsam mit seiner Frau Constanze und seinen Kindern Moritz und Pauline lebt er die Werte, die er auch politisch verteten will. “Ich möchte meine Arbeit für Hünfeld fortsetzen und die Unterstützung der Bürger in Anspruch nehmen”, so Tschesnok.

Politisches Engagement und Visionen

Sein politisches Engagement begann bereits 2006, als er Mitglied der Stadtverordnetenversammlung wurde. In den vergangenen Jahren hat er sowohl als CDU-Fraktionsvorsitzender als auch im Ortsbeirat von Mackenzell wertvolle Erfahrungen gesammelt. “Meine Schwerpunkte liegen in der Digitalisierung der Verwaltung, dem Ausbau von Kitas und der Stärkung der Ortsteile”, erklärt Tschesnok und schaut optimistisch in die Zukunft.

Ein Blick auf sein Wahlprogramm zeigt, dass er auch weiterhin einen starken Fokus auf die Entwicklung Hünfelds legen möchte. Neben der Digitalisierung ist es ihm ein wichtiges Anliegen, die Lebensqualität für alle Einwohner zu erhöhen und die Infrastruktur weiter auszubauen. Details zu seinen Plänen können Interessierte direkt auf seiner Webseite nachlesen.

Wahlauftakt und Bürgerbeteiligung

Bei öffentlichen Veranstaltungen in den letzten Wochen konnte man spüren, wie nah Tschesnok den Hünfeldern ist. Die Gespräche mit den Bürgern stärken sein Anliegen, aktiv auf ihre Bedürfnisse einzugehen. „Ich habe ein gutes Händchen dafür, die Leute hinter meine Visionen zu holen”, sagt er. Die kommenden Tage sind für ihn entscheidend: “Jetzt zählt jede Stimme!”

All das weist auf einen spannenden Wahlsonntag hin, bei dem die Hünfelder entscheiden, ob sie Tschesnok erneut ihr Vertrauen schenken. Die Bürger sind aufgefordert, sich aktiv zu beteiligen und ihre Stimmen abzugeben.

Wie es weitergeht? Das bleibt abzuwarten! Aber eines ist sicher: Benjamin Tschesnok hat sich klar positioniert und steckt voller Tatendrang, Hünfeld weiter voranzubringen.