Erleben Sie die Herausforderung: Extratour Gersfeld am 20. Juli!
Erleben Sie die Herausforderung: Extratour Gersfeld am 20. Juli!
Hünfeld, Deutschland - Der Rhönklub Zweigverein Hünfeld hat ein spannendes Event auf die Beine gestellt: Am Sonntag, den 20. Juli 2025, lädt er zur Erkundung der neuen Extratour „Gersfeld“ ein. Diese 13 Kilometer lange Wanderung führt durch die wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und bietet beeindruckende Ausblicke. Ob auf das Fuldaer Land oder die bayrische Rhön mit dem markanten Kreuzberg – die Natur zeigt sich hier von ihrer besten Seite.
Die Wanderung, die mit 500 Höhenmetern eine gewisse Herausforderung darstellt, beginnt um 10 Uhr an der Gaststätte zur Hohen Rhön „Jausenstation“ Mosbach. Parteifreunde und Naturfreunde treffen sich bereits um 9 Uhr am Parkplatz Unsben im Stadtteil Landerneauallee. Die erfahrenen Wanderführer Beate Biedenbach und Ursula Kreis-Kehrel freuen sich darauf, die Teilnehmer durch diese landschaftlich reizvolle Gegend zu führen, bei der auch Relikte einer Skisprungschanze am Simmelsberg zu entdecken sind, die bis in die 1970er Jahre genutzt wurde. Rucksackverpflegung ist notwendig, jedoch wartet am Ende ein geselliger Schlusshock in der Jausenstation auf die Wanderer.
Die Eröffnung der Extratour
Erst vor kurzem, am 16. April 2025, wurde die Extratour „Gersfeld“ feierlich eröffnet. Rund 200 Wanderer und Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil, die von Grußworten prominenter Unterstützer begleitet wurde, darunter Bürgermeister Dr. Steffen Korell und weitere Vertreter aus den Bereichen Politik und Naturschutz. Musikalische Einlagen des Duos Wolfgang und Andrea Weinig sorgten für eine festliche Stimmung.Gersfeld berichtet zur Eröffnung, dass die Tour eine Verbindung zwischen Naturschutz, Bildung und nachhaltigem Tourismus herstellen soll.
Die Strecke selbst bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke vom Himmeldunkberg, der Hohen Hölle und Simmelsberg, sondern auch Informationen zu Geologie, Flora und Fauna, sowie zur regionalen Geschichte. Infotafeln entlang des Weges erleichtern es Wanderern, mehr über die Rhöner Kulturlandschaft und deren historische Stätten zu erfahren. Die Tour ist sogar vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert, was ihr zusätzliches Gewicht verleiht.
Vielfältige Wanderlandschaften in der Rhön
Die Rhön ist für ihr umfangreiches und vielfältiges Wanderwegenetz bekannt, das nicht nur die Extratouren umfasst, sondern auch zahlreiche Premium- und Rundwege. Der HOCHRHÖNER, der als „Deutschlands Schönster Wanderweg“ ausgezeichnet wurde, zieht Wanderfreunde aus nah und fern an. Wie die Biosphäre Rhön feststellt, profitieren Wanderer von einer gut ausgeschilderten Infrastruktur, die von ehrenamtlichen Wegewarten des Rhönklubs betreut wird. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Naturparken wird zudem großer Wert auf nachhaltigen Tourismus gelegt.
Die Wanderwege in der Rhön sind nicht nur ein Gewinn für die Naturfreunde, sondern spielen auch eine wichtige Rolle für den lokalen Tourismus. Das Angebot wird stetig ausgebaut und verbessert, um sowohl den Bedürfnissen von Wanderern als auch den Erfordernissen des Naturschutzes gerecht zu werden. Für alle, die die Rhön erkunden möchten, gibt es die passende App „Biosphärenreservat Rhön“, die digitale Erkundungen des Gebiets ermöglicht.
Die bevorstehende Extratour „Gersfeld“ am 20. Juli 2025 steht also ganz im Zeichen der Natur, Gemeinschaft und des Genusses – ein perfektes Ziel für alle, die das Wandervergnügen in der Rhön zu schätzen wissen.
Details | |
---|---|
Ort | Hünfeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)