Fulda bebt: Über 5.500 Teilnehmer bei der RhönEnergie Challenge!
Fulda bebt: Über 5.500 Teilnehmer bei der RhönEnergie Challenge!
Fulda, Deutschland - Die Innenstadt von Fulda wird heute, am 14. Juni 2025, zur pulsierenden Bühne für die 19. RhönEnergie Challenge, die über 5.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlockt. Ein wahrer Run auf die Stadt, denn der Startschuss fällt um 15 Uhr in der Rangstraße. Die Vorbereitung für dieses Event begann bereits vor Wochen mit einer virtuellen Phase, in der beeindruckende 80.000 Kilometer zurückgelegt wurden, und das, obwohl die klassische Veranstaltung erst heute beginnt. Wer spontan mitlaufen möchte, kann sich noch am Veranstaltungstag ab 13 Uhr nachmelden, so berichtet Osthessen News.
Bei dieser Challenge handelt es sich um eine Kombination aus virtueller und klassischer Veranstaltung. Seit 2020 gibt es die virtuelle Version, die es den Läuferinnen und Läufern ermöglicht, Kilometer zu sammeln, egal wo sie sich befinden. Dabei stehen zwei Kategorien für die Teilnehmer zur Auswahl: Man kann entweder an der Präsenzveranstaltung teilnehmen oder im Rahmen der virtuellen Veranstaltung von zu Hause aus laufen. Friedlich im Team oder als Einzelläufer sollte man sich jedoch beeilen, denn die Anmeldungen schlossen für die Präsenzveranstaltung bereits am 30. Mai 2025. Die virtuellen Strecken konnten zwischen dem 17. Mai und 9. Juni absolviert werden, so die Ausführungen auf Spoferan.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Die Laufstrecke umfasst knapp sieben Kilometer und zieht durch die malerischen Straßen der Fuldaer Innenstadt. Um die Atmosphäre aufzulockern, sorgen sechs Bands und Tanzgruppen entlang der Strecke für musikalische Begleitung. Highlights sind unter anderem die Auftritte von Johnny & The Stones und dem Feuerwehrorchester Dirlos. Projektleiterin Sarah Assi betont die emotionale Bedeutung des Präsenzlaufs und ladet Menschen aller Altersgruppen zur Teilnahme ein.
Die Temperaturen könnten dabei bis auf 30 Grad klettern, und die Teilnehmer werden ermutigt, genügend Flüssigkeit mitzunehmen. Stelle dir vor, während du läufst, das kühle Wasser nach dem anstrengenden Wettkampf – das klingt nach einer erfrischenden Belohnung!
Gemeinschaft und Spaß im Mittelpunkt
Das Event steht ganz im Zeichen der Gemeinschaft und des Spaßes, ohne einen strikten Fokus auf Zeiten. Es geht darum, Kilometer zu sammeln und den Teamgeist zu fördern. Nach dem Lauf sind alle Teilnehmer herzlich zur After-Run-Party im Rosenbad eingeladen, wo in entspannter Atmosphäre gemeinsam gefeiert werden kann. Kühle Getränke und gute Musik lassen das Event gebührend ausklingen.
Wie die in der Laufcommunity so üblich ist, wird bei vielen virtuellen Veranstaltungen das Gemeinschaftsgefühl großgeschrieben. Überall in Deutschland gehen zahlreiche Teilnehmer gleichzeitg auf die Strecke, sammeln Kilometer für Firmen, Vereine und Schulen. Zudem erhalten Läufer normalerweise Medaillen für ihre Teilnahme – ein kleines Trostpflaster, wenn die Beine müde sind und der Kopf schon nach der nächsten Kalorie verlangt. Das zeigt auch die breite Diversität der virtuellen Laufangebote, die mittlerweile in Deutschland enorm gewachsen sind.
Ob du nun einen Lauf an einem neuen Ort ausprobieren möchtest oder einfach nur Spaß an der Bewegung hast, die RhönEnergie Challenge und die dazugehörigen virtuellen Events bieten für jedes Bedürfnis etwas. Und wer weiß, vielleicht motiviert dieses Event dich dazu, dich das nächste Mal wieder bei einem virtuellen Lauf anzumelden. Ein guter Zeitpunkt, um den Lauf-„Kumpels“ von HDSports einen Besuch abzustatten, wo du weitere aufregende Veranstaltungen entdecken kannst.
Insgesamt verspricht die RhönEnergie Challenge, ein noch nie dagewesenes Event für alle Teilnehmer zu werden – in einer großartigen Stadt, mit fantastischem Wetter und einem unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis!
Details | |
---|---|
Ort | Fulda, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)