Witzenhausen zieht aus Wirtschaftsförderung aus – Ein Neuanfang erwartet!

Witzenhausen zieht aus Wirtschaftsförderung aus – Ein Neuanfang erwartet!

Witzenhausen, Deutschland - In einer überraschenden Wende hat die Stadt Witzenhausen beschlossen, zum 31. Dezember 2026 aus der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Werra-Meißner (WfG) auszutreten. Der einstimmige Beschluss der Stadtverordnetenversammlung ist Teil einer umfassenden Neuausrichtung der kommunalen Wirtschaftsförderung, die durch Bürgermeister Lukas Sittel angestoßen wurde. Die Entscheidung steht im Kontext von strukturellen Veränderungen, die die Integration der Wirtschaftsförderung in die Kreisverwaltung vorsehen und darauf abzielen, den Prozess der Fördermittelakquise und Projektkoordination zu vereinfachen. Sittel betont, dass dies keine Abkehr von der wirtschaftlichen Entwicklung des Kreises darstellt und hofft auf eine positive Weiterentwicklung der WfG.

Die Beweggründe für diesen Schritt sind vielfältig. Kritische Stimmen aus der Politik, darunter auch der Grüne Bertram Schäfer, haben geäußert, dass von der Arbeit der WfG in Witzenhausen nicht viel angekommen sei. Mehrere SPD-Bürgermeister unterstützen die Forderung nach Einsparungen anstelle einer Neubesetzung der Geschäftsführerposition, welche momentan ebenfalls auf der Kippe steht. Die WfG begrüßt zwar die Zusammenarbeit der vergangenen Jahre, bedauert jedoch den Austritt und sieht dennoch Chancen in der Neuausrichtung.

Chancen für die Zukunft

Die Landrätin Nicole Rathgeber äußert, dass die Entscheidung Witzenhausens als Chance zur strategischen Neuorientierung der WfG betrachtet werden kann. Während die Gesellschafterversammlung beschließt, die strategische Ausrichtung der WfG mit einem externen Beratungsunternehmen zu überprüfen, wird die Suche nach einem neuen Geschäftsführer vorläufig ausgesetzt. Diese Unsicherheit könnte sich bald in neue Ideen und Projekte verwandeln.

Die Wirtschaftförderung im Werra-Meißner-Kreis erfährt dennoch einen Aufschwung. So startet die Plusnet GmbH die Nachvermarktung im Gewerbegebiet Thüringer Straße mit attraktiven Konditionen bis Ende August 2025. Dazu gibt es neue Förderprogramme, die insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründerinnen und -gründer von Bedeutung sind. Diese Programme bieten Zuschüsse von bis zu 45 % der zuwendungsfähigen Ausgaben bei einer Mindestinvestition von 15.000 Euro. Der Antrag zur Teilnahme kann bereits seit dem 10. Juni 2025 gestellt werden, was viele lokal ansässige Betriebe freut.

Regeln für die regionale Wirtschaftsförderung

Im größeren Kontext der wirtschaftlichen Entwicklungen in Deutschland hat die Reform der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) durch Bundesfinanzminister Christian Lindner und Wirtschaftsminister Robert Habeck neue Impulse gegeben. Diese Reform zielt darauf ab, die Förderbedingungen an die aktuellen Herausforderungen anzupassen, insbesondere im Hinblick auf die Klimaneutralität bis 2045 und die demografische Entwicklung. Künftig stehen auch regionale Wertschöpfungsketten und Wirtschaftskreisläufe im Fokus der Förderung. Die neuen Regeln treten am 1. Januar 2023 in Kraft und eröffnen weitere Perspektiven für Unternehmen, die umweltfreundliche Maßnahmen in ihre Geschäftsmodelle integrieren möchten.

Zahlreiche Unternehmen im Werra-Meißner-Kreis können von diesen Veränderungen profitieren und werden durch verschiedene Förderprogramme unterstützt. Die Region, die über 100.000 Einwohner zählt, bietet eine Vielzahl an Freizeitgestaltungen, kulturellen Angeboten und ein breites Spektrum an Beratungsleistungen. So können Unternehmen unter anderem Informationen zur Unternehmensnachfolge und verfügbaren Ausbildungsstellen einholen, die zur Stärkung der lokalen Wirtschaft wichtig sind.

Insgesamt zeigt sich, dass trotz des angekündigten Austritts Witzenhausens aus der WfG, die Wirtschaft im Werra-Meißner-Kreis weiterhin gut aufgestellt ist. Mit gezielten Unterstützungsmaßnahmen und dem Einsatz für eine zukunftsfähige Wirtschaftsförderung kann die Region neue Chancen ergreifen und wachsen.

Details
OrtWitzenhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)