Wiesenschule Ulfen: Einzigartige Flex-Klasse begeistert Kinder und Eltern!

Wiesenschule Ulfen: Einzigartige Flex-Klasse begeistert Kinder und Eltern!

Ulfener, Deutschland - Die Wiesenschule in Ulfen feiert ein besonderes Jubiläum: Das Gebäude wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Inmitten eines einzigartigen Schulkonzeptes bringt die Bildungseinrichtung frischen Wind in das Schulleben. Der aktuelle Schulbetrieb umfasst 38 Kinder, die in zwei Klassen unterrichtet werden, was für eine familiäre Atmosphäre sorgt. Schulleiterin Waltraud Bäck, die seit 2005 die Geschicke der Schule lenkt, hat gemeinsam mit ihrem Team eine innovative „Flex-Klasse“ eingeführt, die im Werra-Meißner-Kreis einmalig ist und einen flexiblen Schuleinstieg ermöglicht. Diese einzigartige Schulform erlaubt es den Schüler:innen, die ersten beiden Jahrgangsstufen in einer variablen Zeitspanne abzuschließen.

In diesem Jahr wird die Wiesenschule auch Teil der Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Bestehen des Stadtteils Sontra sein. Im Rahmen eines Tags der offenen Tür können Besucher:innen die Besonderheiten der Schule kennenlernen. Ein weiterer Höhepunkt ist das neue Schullied von Jürgen Bach, das von den Vorlieben der Kinder inspiriert wurde und bereits in der Schulgemeinschaft für Aufsehen sorgt. Dies zeigt, wie sehr die Schule auf die Bedürfnisse ihrer Schüler:innen eingeht und deren Kreativität fördert, wie HNA berichtet.

Einzigartige Lernbedingungen

Das Konzept der Wiesenschule geht jedoch über die Einführung der Flex-Klasse hinaus. Die Kinder lernen in einem Umfeld ohne Pausenklingel, was ihnen ermöglicht, ihre Pausenzeiten selbst zu gestalten und flexibel zu arbeiten. Außerdem bietet die Schule ganztägige Betreuung von 7 bis 16 Uhr an, inklusive Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und lokalen Einrichtungen wie dem Förderverein und der Blaskapelle „Ulfener Jungs“ stark gefördert wird.

Ein weiteres Highlight sind die Arbeitsgemeinschaften (AGs), die spannende Themen wie Computer, Gesellschaftsspiele und Yoga abdecken. Diese Angebote fördern nicht nur die Interessen der Schüler:innen, sondern tragen auch zur ganzheitlichen Entwicklung bei. Schulsozialarbeiter Thorsten Vogt bietet einmal wöchentlich eine Kindersprechstunde an und begleitet Projekte, die sich mit den Themen „Wir“ und „Ich-Stärkung“ auseinandersetzen.

Die Rolle der Flex-Klasse im Bildungssystem

Die Einführung der flexiblen Schuleingangsphase hat sich als besonders bedeutend erwiesen. In vielen Bildungsansätzen wird immer wieder betont, dass die Vorkenntnisse von Kindern variieren können, beeinflusst durch die Bildung der Eltern und die soziale Situation der Familien. Daher ist es von großer Bedeutung, einen Raum zu schaffen, in dem Kinder unterschiedlichsten Entwicklungsständen gerecht wird. In diesem Sinne ist die Wiesenschule ein hervorragendes Beispiel dafür, wie ein flexibles Konzept in der Grundschule umgesetzt werden kann, an dem sich andere Einrichtungen orientieren könnten. Das Ziel ist klar: kein Kind zurücklassen!

Mit einer innovativen Unterrichtsgestaltung trägt die Wiesenschule nicht nur zur individuellen Förderung ihrer Schüler:innen bei, sondern lebt auch den Gedanken der Gemeinschaft und Integration. Es bleibt zu hoffen, dass dieses Modell von anderen Schulen im Werra-Meißner-Kreis und darüber hinaus aufgegriffen wird, um den Bildungsweg aller Kinder zu bereichern.

Details
OrtUlfener, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)