Schwerer Motorradunfall bei Eschwege: Zwei Fahrer schwer verletzt!
Am 13.06.2025 kam es auf der B452 in Eschwege zu einem schweren Motorradunfall, bei dem zwei Fahrer verletzt wurden.

Schwerer Motorradunfall bei Eschwege: Zwei Fahrer schwer verletzt!
Am heutigen Morgen, dem 13. Juni 2025, ereignete sich auf der B452 bei Eschwege ein schwerer Motorradunfall, der zwei unglückliche Männer in seinen Bann zog. Gegen 9.40 Uhr befand sich eine Gruppe von drei Motorradfahrern auf der Strecke, als der Unfall seinen dramatischen Lauf nahm. Der 68-jährige Fahrer aus Wegberg bremste an einer Unfallstelle auf der Gegenfahrbahn ab, was zu einem folgenschweren Moment führte.
Der hinter ihm fahrende 59-Jährige, ebenfalls aus Wegberg, bemerkte das Bremsen zu spät und kollidierte mit dem Motorcycle des Vorausfahrers. Beide Motorradfahrer stürzten und zogen sich dabei schwere Verletzungen zu. Laut Informationen der Bild wurden die Verletzten umgehend in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Ein dritter Motorradfahrer, der rechtzeitig anhalten konnte, blieb glücklicherweise unverletzt. Neben den menschlichen Tragödien entstand auch Sachschaden an beiden Motorrädern.
Die Gefahren des Motorradfahrens
Motoradunfälle sind kein seltenes Phänomen. Eine aktuelle Statista-Studie zeigt, dass zwischen 2013 und 2023 insgesamt 56.000 Motorradfahrer in Deutschland bei Unfällen verunglückten, wobei besonders der Frühling und Sommer eine hohe Unfallhäufigkeit aufweisen. Dies lässt sich teilweise auf die erhöhte Fahreraktivität in den warmen Monaten zurückführen, wo mehr Menschen auf zwei Rädern unterwegs sind. Immer wieder wird deutlich, dass das Bewusstsein für die Gefahren des Motorradfahrens gestärkt werden muss, um derartigen Tragödien vorzubeugen.
Der heutige Vorfall erinnert uns daran, wie schnell aus einem entspannten Ausflug ein tragisches Ereignis werden kann. Die emotionalen und physikalischen Schäden sind oft weitreichend und können sowohl die Betroffenen als auch deren Angehörige stark belasten. Die Polizei hat inzwischen Ermittlungen aufgenommen und die Unfallstelle abgesperrt, um die genauen Umstände zu klären.
Wir schätzen die Bereitschaft der Polizei, die Öffentlichkeit über solche Vorfälle zu informieren. Sollte jemand weitere Informationen zu diesem Unfall haben, kann er sich an das Polizeipräsidium Nordhessen unter der Telefonnummer 05651/925-123 oder per E-Mail an poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de wenden, um den Ermittlungen aktiv beizutragen, wie es auch Presseportal beschreibt.
Wir hoffen auf eine baldige Genesung der Verletzten und wünschen den Angehörigen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.