Kulturkritiker Francisco Pujiula: Ein Verlust für Eschwege!
Eschwege trauert um Francisco Pujiula, den ehemaligen Kulturkritiker, der mit 89 Jahren verstarb. Sein Lebenswerk prägte die Kulturszene.

Kulturkritiker Francisco Pujiula: Ein Verlust für Eschwege!
Die Kulturwelt in Eschwege trauert um Francisco Pujiula, der am 29. August 2025 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Geboren in Barcelona, hat Pujiula seit den 1960er-Jahren in Eschwege gelebt und über viele Jahre hinweg als freier Kulturkritiker große Popularität erlangt. Seine Leidenschaft für Kultur und Kunst prägte nicht nur seine Texte, sondern auch zahlreiche Veranstaltungen in der Region.
Pujuila kam während der Franco-Diktatur nach Deutschland und ließ sich in Eschwege nieder. Ursprünglich als Jurist ausgebildet, war seine Karriere als Anwalt hier nicht fortsetzbar. So musste er anfangs als Hilfskraft arbeiten, bevor er eine Anstellung in der Auslandsabteilung des Unternehmens Suet fand. Der Schritt in die journalistische Welt begann 1978 mit seinen ersten Artikeln für die Eschweger Allgemeine, und ab 1992 war er ein geschätzter Mitarbeiter der Werra-Rundschau. In dieser Zeit nahm er an über 3000 Veranstaltungen teil und schuf sich einen Namen als Kritiker mit einem eigenen, leidenschaftlichen Schreibstil, der in der Region hoch im Kurs stand. Laut HNA war Pujiula auch bei Chören und Kantoreien sehr beliebt und besuchte fast jedes Wochenende Kulturveranstaltungen.
Ein Leben für die Kultur
Pujiula, der bekannt für seinen ehrlichen und kritischen Ton war, hatte einen besonderen Zugang zu Künstlern und Kulturschaffenden, den er mit seiner großen Anhängerschaft teilte. Obwohl er immer einen Akzent hatte, der auf seine spanischen Wurzeln hinwies, konnte er in seinen Artikeln die deutschsprachigen Leser:innen durch seinen scharfen Verstand und seine eloquente Ausdrucksweise überzeugen. Seine journalistische Karriere wurde stark von der Unterstützung seiner Ehefrau, der Schauspielerin Maxi Hoffmann, geprägt, die ihn fast 25 Jahre lang zu den Veranstaltungen chauffierte.
Nach dem tragischen Unfall und dem Tod seiner Frau im Jahr 2019 zog sich Pujiula aus der Öffentlichkeit zurück. Er hinterlässt nicht nur ein beeindruckendes Erbe in der Kulturkritik, sondern auch viele Freundschaften und Erinnerungen an engagierte Berichterstattung. Trotz seines zurückgezogenen Lebens blieb sein Einfluss auf die Kultur in Eschwege unvergessen.
Sein Werdegang als Kulturkritiker zeigt, wie wichtig Leidenschaft und Engagement in der Kunstszene sind. Francisco Pujiula hat nicht nur viele Jahrzehnte seines Lebens dem Schreiben gewidmet, sondern auch die kulturelle Landschaft in Eschwege entscheidend mitgeprägt. Sein Tod ist nicht nur ein Verlust für die lokale Szene, sondern auch eine Erinnerung daran, wie sehr einer Einzelner mit seinen Worten und seiner Leidenschaft das Leben anderer bereichern kann. Laut Werra Rundschau wird sein Erbe durch seine zahlreichen Berichte und Artikel weiterleben.