Achtung Autofahrer! Aktuelle Blitzerwarnung für Taunusstein heute!
Aktuelle Informationen zu Geschwindigkeitskontrollen in Taunusstein am 13.08.2025: Wo wird geblitzt und welche Regeln gelten?

Achtung Autofahrer! Aktuelle Blitzerwarnung für Taunusstein heute!
Heute, am 14. August 2025, wird in Taunusstein wieder einmal ein besonderes Augenmerk auf die Verkehrssicherheit gelegt. Mobilen Blitzern sei Dank! Diese flexiblen Radarfalle werden gezielt aufgestellt, um Vergehnsinsassen zu bremsen, die es mit den Geschwindigkeitsgrenzen nicht ganz so genau nehmen. Laut news.de wurde am 13. August 2025 in der Aarstraße in Neuhof bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h geblitzt. Der genaue Standort des Blitzers wurde jedoch nicht bestätigt.
Die Geschwindigkeitskontrollen sind wichtig, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu verhindern. Wie bussgeldkatalog.org berichtet, ersetzt die Polizei verstärkt Geschwindigkeitskontrollen, um sicherzustellen, dass die Höchstgeschwindigkeit eingehalten wird. Zu den häufigsten Einsatzorten gehören stark befahrene Kreuzungen und Gefahrenstellen. Schnellfahrer müssen dabei mit Sanktionen rechnen, die im Bußgeldkatalog festgelegt sind.
Die Typen mobiler Blitzer
Mobile Blitzer bieten einen Überraschungseffekt, da sie ohne Vorwarnung erscheinen können. Sie nutzen verschiedene Technologien zur Messung der Geschwindigkeit. Die Messwerte können durch Lasertechnologie oder durch Nachfahren ermittelt werden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Messfehler auftreten können und die Ergebnisse oft sorgfältig hinterfragt werden sollten, wie bussgeldkatalog.de anmerkt.
Die Geschwindigkeitsüberschreitungen können mit unterschiedlichen Bußgeldern bestraft werden, die je nach Höhe der Überschreitung variieren. Innerhalb geschlossener Ortschaften, wie zum Beispiel in Taunusstein, liegen die Bußgelder folgendermaßen aus:
| Überschreitung (km/h) | Bußgeld (€) | Punkte/Fahrverbot |
|---|---|---|
| Bis 10 | 30 | |
| 11 – 15 | 50 | |
| 16 – 20 | 70 | |
| 21 – 25 | 115 | 1 Punkt |
| 26 – 30 | 180 | 1 Monat Fahrverbot |
| 31 – 40 | 260 | 1 Monat Fahrverbot |
| 41 – 50 | 400 | 1 Monat Fahrverbot |
| 51 – 60 | 560 | 2 Monate Fahrverbot |
| 61 – 70 | 700 | 3 Monate Fahrverbot |
| Über 70 | 800 | 3 Monate Fahrverbot |
Die Toleranzgrenzen bei den mobilen Blitzern sind wichtig zu bedenken. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h gibt es einen Abzug von 3 km/h, während es bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozent sind. Diese Regelungen sorgen dafür, dass die Überprüfung der Geschwindigkeit fair bleibt.
Klingt kompliziert? Ist es auch! Aber sie sollen nicht nur den Fahrern das Leben schwer machen, sondern auch dazu dienen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern. Besonders praktisch ist, dass Betreiber von mobilen Blitzern selbst entscheiden können, ob sie ihre Geräte mit Blitz oder ohne nutzen – das bedeutet weniger Überraschungen für die Verkehrsteilnehmer.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Warnungen vor Blitzern in Echtzeit in Deutschland verboten sind. Allerdings dürfen Blitzerwarnungen im Radio weiterhin gegeben werden. Fahrzeuge und Smartphones müssen zwar nicht ausgeschaltet werden, doch die Warnfunktion in Navigations-Apps sollte deaktiviert sein.
Wer meint, er hätte zu Unrecht geblitzt wurde, hat in den meisten Fällen die Möglichkeit, Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen. Hierfür bleibt eine Frist von 14 Tagen, wobei es ratsam ist, im Zweifelsfall einen Anwalt für Verkehrsrecht zu konsultieren, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Zusammenfassend kann man sagen: Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte nicht nur die Augen auf die Straße richten, sondern auch auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen. So ist man bestens gerüstet, um die monatlichen Blitzer-Überraschungen in Taunusstein ohne finanzielle Einbußen zu überstehen.