TSV Rosenthal hat nach turbulenter Zeit wieder einen neuen Vorstand!
TSV Rosenthal hat nach turbulenter Zeit wieder einen neuen Vorstand!
Rosenthal, Deutschland - Nach einer intensiven und herausfordernden Suche hat der TSV Rosenthal endlich wieder einen neuen Vorstand gewählt. In der jüngsten Jahreshauptversammlung, die von Wahlleiter Helmut Dersch geleitet wurde, wagte der Verein den Neuanfang und verabschiedete sich von den beiden ehemaligen Funktionen als „Notvorstand“, Georg Vaupel und Manfred Trust.
Der neue Vorstand besteht jetzt aus fünf engagierten Mitgliedern, die sich gemeinsam für die Belange des Vereins einsetzen wollen: Jan Heller wird sich um die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit kümmern, während Nicole Zarges die Kommunikation mit der Stadt und die Förderungen leitet. Beate Becker übernimmt das Amt der Kassiererin, Friedhelm Trusheim koordiniert die Sportstätten, und Tim Schleiter sowie Liane Happel sind für die Projektorganisation zuständig.
Die Herausforderung der Vorstandswahl
Bereits seit März 2024 war die Vorstandswahl ein heißes Eisen, da der alte Vorstand nicht zur Wiederwahl antrat. Die Unterstützung von Uwe Steuber und Florian Krüger vom Sportkreis war für die Durchführung der Wahl unerlässlich, und durch Workshops zur Erstellung von Stellenprofilen wurde ein solider Grundstein für das neue Team gelegt. In einem weiteren Schritt wurden die Amtszeiten der neuen Vorstandsmitglieder auf ein oder zwei Jahre festgelegt, um einen regelmäßigen Wechsel zu fördern und zukünftigen Engpässen vorzubeugen.
Ein Grund zur Freude war auch die Ehrung langjähriger Mitglieder während der Versammlung. Sechs Vereinsmitglieder wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, darunter Helmut Boucsein und Werner Lauer. Für 25 Jahre Treue wurden weitere neun Mitglieder geehrt, unter anderem Kerstin Möscheid und Matthias Winter.
Mitglieder und ihre Rechte
Die Mitglieder des Vereins hatten im Rahmen der Wahlen die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Dies ist nicht nur gesetzlich festgelegt, sondern auch in der Satzung des Vereins verankert. Ein gemäß vereinswelt.de erläutertes, wichtiges Prinzip besagt, dass die Wahlausgänge durch mehr als 50% Ja-Stimmen gekennzeichnet sind.
Jedes Mitglied hat sowohl ein aktives als auch, sofern es die Satzung zulässt, ein passives Wahlrecht. Die transparente und faire Wahl ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Stimmen gehör finden. Hierbei spielt die Neutralität des Wahlleiters eine zentrale Rolle, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Der neue Vorstand hat viel vor – alle hoffen, dass die frischen Ideen und der Elan der neuen Mitglieder den Verein in eine positive Richtung führen. Mit der aktiven Unterstützung der Vereinsgemeinschaft und dem Engagement der Helfer im Hintergrund ist der TSV Rosenthal gut aufgestellt für die kommenden Herausforderungen.
Ein kurzer Blick in die Vergangenheit: Die Leitung des ehemaligen Vorstands war über Jahre hinweg von Verlässlichkeit geprägt. Georg Vaupel war seit 2014 und Manfred Trust seit 2011 eine tragende Säule des Vereins, und so verwundert es nicht, dass beide für ihre Verdienste viel Anerkennung während der Hauptversammlung erhielten.
Mit dem neuen Team an der Spitze ist der TSV Rosenthal bereit für die nächsten Schritte, um nicht nur die sportlichen Ziele zu verfolgen, sondern auch die Gemeinschaft zu stärken und neue Projekte zu realisieren. Es bleibt spannend, wie sich die Veränderungen positiv auf den Verein auswirken werden.
Details | |
---|---|
Ort | Rosenthal, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)