Jannik Isken triumphiert: Neuer Schützenkönig von Neukirchen gekrönt!

Jannik Isken triumphiert: Neuer Schützenkönig von Neukirchen gekrönt!

Neukirchen, Deutschland - In Neukirchen ist Hochstimmung angesagt! Am 12. Juli 2025 wurde Jannik Isken neuer Schützenkönig und sorgte für Rührung, als er nach dem 121. Schuss in Tränen der Freude ausbrach und seine Frau Miriam umarmte. Damit tritt das Paar die Nachfolge von Marco und Monja Schytrumpf an, die zwei Jahre lang die Königswürde getragen hatten. Gerade rechtzeitig zum Schützenfest, das für viele eine der bedeutendsten Traditionen darstellt, erfreuten sich die Bewohner an festlichen Bräuchen und geselligem Beisammensein.

Wie HNA berichtet, begann der Schützenfesttag um 9.30 Uhr mit einem zünftigen Schützenfrühstück im Waldecker Hof. Um 10.30 Uhr legten die Mitglieder des Schützenvereins gemeinsam einen Kranz am Ehrenmal nieder und gedachten damit der Verstorbenen. Um 11.30 Uhr fiel dann der Startschuss für das Vogelabschießen am Naturschießstand „Lange Helle“.

Traditionelles Schießen und Erfolge

Die Schützen brauchten einige Schüsse, um die verschiedenen Teile des Holzvogels, die traditionell zur Ermittlung des Schützenkönigs dienen, abzuräumen. Melanie Oppermann-Peter sicherte sich den rechten Flügel mit ihrem fünften Schuss, während der linke Flügel, der Zepter und der Leiter von Marco Schytrumpf nach sechs weiteren Schüssen abgeschossen wurden. Ramon Eichler krönte seine Leistung dann mit dem 35. Schuss, als er die Krone gewann. Auch Marius Peter war erfolgreich und holte sich den Apfel sowie den rechten Fuß mit seinem 56. und 67. Schuss.

Das Schießen gehört zur traditionellen Methode, um den Schützenkönig in Deutschland zu ermitteln, wie auch DSB erklärt. Dabei wird ein Holzvogel auf einer erhöhten Stange befestigt, den die Schützen mit unterschiedlichen Waffen anvisieren müssen. Dabei ist es auch ein Zeichen für den Schützenkönig, dass er im Laufe des Jahres mit einer Königskette geehrt wird, die ein weiteres Glied zur Erinnerung an den Sieg bekommt.

Feierlichkeiten und Gratulationen

Bürgermeister Henning Scheele, der an diesem Tag auch seinen 55. Geburtstag feierte, war ebenfalls vor Ort und sorgte für frohe Stimmung, indem er Freibier und alkoholfreie Getränke für alle anbot. Ortsvorsteherin Claudia Hummel gratulierte ihm herzlich, während Schatzmeister Martin Schäfer einen Präsentkorb überreichte. Die Feierlichkeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden und wurden durch die Egerländer Schmankerln „Die 7er“ sowie den Musikverein Neukirchen musikalisch untermalt.

In der kommenden Woche wird das Schütze-Paar, König Andreas I. Weitz und Königin Stephanie Meise, den Platz über das Schützenfest einnehmen. Andreas, 42 Jahre alt und Elektroinstallateur, regierte die Königswürde bereits als Jungschützenkönig und freut sich, nun nach seiner Gründung des Zuges „Nökercher Stolz“ in die Fußstapfen seines Vaters Herbert Weitz zu treten, der 2009 Schützenkönig war, wie RP Online berichtet.

Für die Stadt Neukirchen ist das Schützenfest ein Highlight des Jahres und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens. Es bringt Menschen zusammen, die ihre Traditionen zelebrieren und auf eine lange Geschichte zurückblicken können. Von der fröhlichen Stimmung bis hin zu den spannenden Wettkämpfen – das Schützenfest ist der Inbegriff von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit!

Details
OrtNeukirchen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)