Ex-Landrat Eichenlaub in der Klemme: Disziplinarklage wegen Korruption!

Ex-Landrat Eichenlaub in der Klemme: Disziplinarklage wegen Korruption!

Waldeck-Frankenberg, Deutschland - In einem brisanten Fall um Korruption und Untreue hat das Regierungspräsidium Kassel eine Disziplinarklage gegen Helmut Eichenlaub, den ehemaligen Landrat von Waldeck-Frankenberg, eingereicht. Eichenlaub wird vorgeworfen, über 100.000 Euro unrechtmäßig zu eigenen Gunsten erlangt zu haben, was ihm nun den Verlust seiner Pension einbringen könnte.

Eichenlaub, der von 1998 bis 2009 an der Spitze des Landkreises stand, sieht sich mit schwerwiegenden Vorwürfen konfrontiert. Konkret wird ihm vorgeworfen, durch Anlagegeschäfte mit der Schweizer Bank LB Swiss, die Kunden aus seinem Landkreis betreute, Provisionen in Höhe von etwa 106.000 Euro in seine eigene Tasche gesteckt zu haben. Diese Vorgänge könnten sich als äußerst folgenreich erweisen, da das Regierungspräsidium Kassel nicht nur die Aberkennung seines Ruhegehalts verlangt, sondern auch Eichenlaubs Amtspflichten seit 2006 als vorsätzlich und rechtswidrig eingestuft hat.

Hintergründe der Vorwürfe

Der Fall hat eine lange Vorgeschichte. Bereits 2014 wurde Eichenlaub von der Staatsanwaltschaft Kassel wegen Untreue angeklagt. Zwar wurde das Verfahren 2024 gegen Zahlung von 25.000 Euro aufgrund seiner dauerhaften Verhandlungsunfähigkeit eingestellt, jedoch sind die Disziplinarvorgänge nach dieser Einstellung wieder aufgenommen worden. Eichenlaub hatte in der Causa bereits 2016 eine zweijährige Bewährungsstrafe wegen Untreue und Steuerhinterziehung erhalten, die jedoch 2017 vom Bundesgerichtshof weitgehend wegen formaler Mängel aufgehoben wurde.

Wie aus zahlreichen Berichten hervorgeht, hatte der Landkreis Waldeck-Frankenberg bis zu 38 Millionen Euro bei der LB Swiss angelegt, wobei Eichenlaub in seiner Rolle als Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Waldeck-Frankenberg erheblichen Einfluss hatte. Die Unregelmäßigkeiten in seinen Dienstgeschäften werfen nicht nur Fragen nach Eichenlaubs Integrität auf, sondern beleuchten auch ein größeres Problem der Korruption in Deutschland, das sich zunehmend öffentlicher Aufmerksamkeit erfreut, insbesondere in Bereichen wie Müllverbrennung und Großbauprojekten. Zu diesen Themen werden derzeit umfassende Informationen und präventive Maßnahmen erarbeitet, um künftigen Fällen vorzubeugen, wie in einem erläuternden Buch dargestellt, das zudem auf die Indikatoren unredlichen Handelns eingeht.

Die nächsten Schritte

Die Klageschrift wurde erst am 8. Juli 2025 eingereicht, und der Fall wird nun vor dem Verwaltungsgericht Wiesbaden verhandelt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für Eichenlaub entwickeln wird. Sollte sich der Vorwurf bestätigen, könnte dies nicht nur den Verlust seiner Pension bedeuten, sondern auch seine Reputation dauerhaft tarnen.

Die Lage wirft auch das Licht auf die Notwendigkeit transparenter und geregelter Abläufe in der Verwaltung, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. In Mitteleuropa scheint das Thema Korruption nach wie vor ein heißes Eisen zu sein, das auch hierzulande öffentlich diskutiert werden muss.

Details
OrtWaldeck-Frankenberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)