Welt-Alzheimertag 2025: Veranstaltungen im Schwalm-Eder-Kreis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am Welt-Alzheimertag 2023 finden im Schwalm-Eder-Kreis vielfältige Veranstaltungen statt, um Demenz und ihre Herausforderungen zu thematisieren.

Am Welt-Alzheimertag 2023 finden im Schwalm-Eder-Kreis vielfältige Veranstaltungen statt, um Demenz und ihre Herausforderungen zu thematisieren.
Am Welt-Alzheimertag 2023 finden im Schwalm-Eder-Kreis vielfältige Veranstaltungen statt, um Demenz und ihre Herausforderungen zu thematisieren.

Welt-Alzheimertag 2025: Veranstaltungen im Schwalm-Eder-Kreis!

Heute ist der 12. September 2025, und bald wird am 21. September der Welt-Alzheimertag begangen. In diesem Jahr laut nh24 steht das Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ im Mittelpunkt. Ziel ist es, auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, mit denen Menschen mit Demenz sowie deren Angehörige konfrontiert sind. Gerade hier im Schwalm-Eder-Kreis leben rund 4.000 Menschen mit dieser Erkrankung, was verdeutlicht, dass das Thema auch vor der eigenen Haustür hochaktuell ist.

Um die Situation der Betroffenen und das thema Demenz sichtbarer zu machen, hat der Schwalm-Eder-Kreis ein umfangreiches Programm vorbereitet. Bereits Anfang September fanden interessante Veranstaltungen in Willingshausen und Neukirchen statt, die auf reges Interesse stießen – über 60 Teilnehmende waren dabei. Doch das war erst der Auftakt, denn zwischen 15. und 29. September sind weitere Events geplant, die sich mit verschiedenen Aspekten der Demenz beschäftigen.

Vielfältige Veranstaltungen im Schwalm-Eder-Kreis

Das Programm umfasst zahlreiche Vorträge, Austauschmöglichkeiten und sogar einen Demenz-Parcours. Hier eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen:

  • 15.09., Remsfeld:
    • 14 Uhr: Vortrag „Demenz – Was ist das?“ (Henning Pfannkuch)
    • 17 Uhr: Vortrag „Demenz-Partnerkurs“ (Henning Pfannkuch)
  • 16.09., Schwarzenborn:
    • 14 Uhr: Vortrag „Demenz – Was ist das?“ (Henning Pfannkuch)
    • 17 Uhr, Spangenberg: Vortrag „Demenz vorbeugen“ (Dr. Jens Zemke)
    • 18 Uhr, Remsfeld: Andacht zum Thema Demenz (Singkreis Knüllwald)
  • 17.09., Niedergrenzebach:
    • 19:30 Uhr: „Biografie und Demenz“ & Offener Austausch für Angehörige (Henning Pfannkuch, Horst Jäger, Pfarrer Hans-Gerrit Auel)
  • 18.09., Niedenstein:
    • 10 Uhr: Vortrag „Ist das noch normal oder bin ich schon dement?“ (Henning Pfannkuch)
    • 14 Uhr: Vortrag „Demenz vorbeugen“ (Dr. Jens Zemke)
  • 21.09., Treysa:
    • 14 Uhr: Infotag mit Demenz-Parcours, Bewegung, Kaffee und Kuchen (Altenhilfe Treysa)
  • 22.09., Felsberg:
    • 10:30 Uhr: „Alois und Auguste – Biografie und Demenz“ (Henning Pfannkuch)
  • 24.09., Wabern:
    • 16:30 Uhr: Vortrag „Umgang und Kommunikation mit demenziell erkrankten Menschen“ (Birgit Schwalm)
  • 27.09., Treysa:
    • 15 Uhr: Tanztee für alle, auch für Menschen mit Demenz (Musik: Trio Tanztee)
  • 29.09., Felsberg:
    • 10:30 Uhr: Vortrag „Leistungen der Pflegeversicherung“ (Thomas Buch)

Wissen und Mitgefühl stärken

Laut deutsche-alzheimer.de erleben Menschen mit Demenz oft, dass ihre Fähigkeiten durch die Krankheit, die auf den ersten Blick sichtbar ist, übersehen werden. Es ist wichtig, die Perspektiven dieser Menschen zu verstehen und zu erkennen, dass sie nicht nur durch ihre Erkrankung definiert sind. Gefühle wie Freude oder Schmerz bleiben erhalten und sollten nicht übersehen werden. Es braucht Mitgefühl und Wissen, um die Betroffenen im Alltag besser zu unterstützen.

Wer mehr über die Veranstaltungen im Schwalm-Eder-Kreis erfahren möchte, kann sich an den Pflegestützpunkt in Homberg (Efze) wenden unter der Telefonnummer 05681 775 4902 oder per E-Mail an aelterwerden@schwalm-eder-kreis.de.

Es liegt an uns allen, das Bewusstsein für Demenz zu stärken und den Betroffenen das Gefühl zu geben, weiterhin ein Teil unserer Gemeinschaft zu sein.