Festliche Vorfreude: 297. Ziegenhainer Salatkirmes startet bald!
Schwalmstadt feiert die 297. Ziegenhainer Salatkirmes vom 18. bis 23. Juni 2025 mit Musik, Tradition und Gemeinschaft.

Festliche Vorfreude: 297. Ziegenhainer Salatkirmes startet bald!
Am 15. Juni 2025 ist die Vorfreude in Schwalmstadt groß, denn in wenigen Tagen beginnt die 297. Ziegenhainer Salatkirmes. Die traditionsreiche Veranstaltung findet vom 18. bis 23. Juni statt und verspricht ein Fest für die ganze Familie, das mit regionalem Charme und viel Gemeinschaftsgeist aufwartet. Das Kirmesansingen am Eröffnungstag um 19 Uhr auf dem Paradeplatz bildet den feierlichen Auftakt, wobei unter anderem der Posaunenchor Ziegenhain und der Projektchor Steina für musikalische Highlights sorgen werden. Außerdem dürfen sich die Besucher auf die Band „The Sunlights“ freuen, die das Fest musikalisch begleiten wird.
Was erwartet die Gäste an den Kirmestagen? Ein bunter Veranstaltungsreigen, der keine Langeweile aufkommen lässt. Am Kirmesdonnerstag etwa stehen das traditionelle Lattchessen im Festzelt sowie das 7. Ziegenhainer Entenrennen auf der Schwalm auf dem Programm. Einer der Höhepunkte ist die Eröffnung der Ausstellung „Vincent Burek – 50. Todestag“ im Museum der Schwalm. Den krönenden Abschluss des Donnerstags bildet ein Rockabend mit der Band „Just Queen“, bei dem ehrlich gesagt jeder zu seinem Eintrittspreis von nur 8 Euro ein wahres Schnäppchen macht.
Festliche Höhepunkte
Der Freitag beginnt mit einem feierlichen Marsch vom Rathaus zum Festzelt, der um 19 Uhr startet. Das Festzelt wird feierlich eröffnet, wobei das Event von „Next Chapter“ musikalisch untermalt wird. Der Eintritt ist frei!
Am Kirmessamstag werden die Besucher mit einem Ständchenspiel der Burschenschaft im Stadtgebiet unterhalten. Für die kleinen Gäste gibt es einen speziellen Kindernachmittag im Festzelt. Diese Aktivitäten stärken nicht nur die Gemeinschaft, sondern fördern auch die Verbundenheit zwischen den Generationen. Schließlich wird am Kirmessonntag ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt gefeiert, gefolgt von einem eindrucksvollen Festzug um 14 Uhr unter dem Motto „50 Jahre Deutsche Märchenstraße“. Hier gibt es auch Nachwuchsmusiker auf der „Schwälmer Neuen Bühne“ zu erleben, die die neuen Talente der Region präsentieren.
Der Kirmesmontag steht ganz im Zeichen der Feuerwehr und der neuen Bürger. Um 10.30 Uhr findet eine Feuerwehrübung auf dem Paradeplatz statt, gefolgt von einem feierlichen Empfang der Neubürger im Festzelt, wo sie mit den „Schwalmgranaten“ musikalisch begrüßt werden. Der Familientag lockt dann von 11 bis 20 Uhr mit familienfreundlichen Preisen auf den Rummelplatz – da ist für jeden etwas dabei!
Kulturelle Wurzeln und Gemeinschaftssinn
Die Ziegenhainer Salatkirmes hat nicht nur einen hohen Stellenwert in der Gemeinde, sondern auch in der Region. Am 2. Juni 2025 erhielten Homberg (Efze) und Schwalmstadt die Auszeichnung als „Reformationsstadt Europas“. Diese Ehrung wurde von der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa in Wien überreicht, und Bürgermeister Tobias Kreuter zeigte sich begeistert über die Bedeutung dieser Auszeichnung für die beiden Städte, die nun Teil eines internationalen Netzwerks von 104 Städten sind.
Kulturelle Feste wie die Salatkirmes bieten Einblicke in die Geschichte und Stärkung der lokalen Identität. Sie sind Ausdruck von Herkunft und Gemeinschaftssinn. Die Besucher können sich auf ein buntes Programm freuen, das nicht nur Traditionen pflegt, sondern auch einen Platz für moderne Einflüsse schafft. Veranstaltungen wie diese zeigen, wie wichtig der soziale Zusammenhalt in der Region ist und wie viel Freude an Gemeinschaft und Brauchtum besteht.
Die Karten für das Lattchessen und Entenrennen sind in der Touristinfo erhältlich sowie online unter salatkirmes.de oder per E-Mail. Es lohnt sich, im Voraus zu planen und die Familie oder Freunde zum miterleben dieser schönen Tradition einzuladen! Die Ziegenhainer Salatkirmes wartet – und es wird ein Fest, das man nicht verpassen sollte!