20 Jahre VGZ: Jubiläumsfeier in Treysa lockt Gründer und Interessierte!
Das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder feiert am 21. September 2025 in Treysa 20 Jahre Unterstützung für Existenzgründer.

20 Jahre VGZ: Jubiläumsfeier in Treysa lockt Gründer und Interessierte!
Am 16. September 2025 feiert das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ) ein stolzes Jubiläum: 20 Jahre Unterstützung für Existenzgründer und kreative Köpfe in der Region. Die große Jubelfeier findet am Sonntag, den 21. September 2025, im Rahmen des beliebten Michaelismarkts in Treysa statt. Gastgeber der Veranstaltung wird der Hof in der Bahnhofstraße 12, die ehemalige Post, sein.
Das Programm startet bereits um 12 Uhr mit einem Gründermarktplatz, auf dem ehemalige Teilnehmende des VGZ ihre regionalen Gründungsgeschichten präsentieren. Besucher:innen können nicht nur spannende Einblicke in persönliche Erfolgsgeschichten gewinnen, sondern auch Produkte der Gründerbetriebe erwerben und sich in entspannter Atmosphäre austauschen. Und damit nicht genug: Ein Glücksrad mit Preisen aus den lokalen Gründungsgeschichten wird sicher für zusätzlichen Spaß und Spannung sorgen. Die Geschäftsführung des VGZ hebt die Vielfalt und Kreativität der Region hervor und lädt alle Interessierten herzlich zur Feier ein.
Das Virtuelle Gründerzentrum im Wandel
Ab 2025 wird das 2005 gegründete VGZ Schwalm offiziell zum VGZ Schwalm-Eder und hat sich nun über 21 Städte und Kommunen ausgebreitet. Mit der Ausweitung ist eine Vielzahl neuer Partner hinzugekommen, darunter Städte wie Edermünde, Felsberg, Körle und viele mehr. Dieses Netzwerk ist entscheidend, um Gründungswilligen umfassende Unterstützung zu bieten. Schwalmstadt legt Wert auf die gemeinsame Zusammenarbeit der Zweckverbände Schwalm, Schwalm-Eder-West und Schwalm-Eder-Mitte, die bereits seit 2020 aktiv sind.
Das Ziel des VGZ ist klar: Existenzgründer:innen helfen! Das Beratungsangebot wird immer breiter gefasst, es bietet Unterstützung bei der Finanzierung, beim Netzwerken und in der Entwicklung von Geschäftsmodellen. Wöchentliche Sprechtage sind eine Möglichkeit, in einem persönlichen Gespräch wertvolle Tipps zu erhalten, und das Beste daran: Diese sind kostenlos! Eine vorherige Anmeldung ist jedoch nötig. „Jede Idee ist es wert, besprochen zu werden!“, lautet das Motto des VGZ.
Nützliches Wissen für Gründer:innen
Doch wie wird man eigentlich Unternehmer? Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend. Gründungswillige müssen in Immobilien, Ausstattung sowie Personal investieren und auch die Lebenshaltungskosten sind im Businessplan miteinzurechnen. Dabei wird es oft notwendig sein, frühzeitig um Startkapital zu kämpfen. Eine Kombination aus Eigen- und Fremdkapital bildet die Grundlage für ein junges Unternehmen. Das Bundeswirtschaftsministerium bietet hier hilfreiche Informationen, wie sich Eigenkapital zusammenstellen lässt und welche Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Gründer:innen an finanzielle Unterstützung kommen können. Dazu zählen beispielsweise Zuschüsse von staatlichen Förderinstituten oder spezielle Gründerkredite. Auch Bürgschaften sind hilfreich, um Banken Sicherheiten zu bieten, die für eine Finanzierung nötig sind. Der Weg zur eigenen Selbstständigkeit kann steinig sein, aber mit der richtigen Unterstützung und einem guten Netzwerk ist viel möglich.
Für alle, die einen Wachstumsgedanken hegen, und kreative Ideen haben, ist das VGZ ein wertvoller Partner. Der Austausch mit Experten und Gleichgesinnten kann entscheidend sein für den Erfolg. Das VGZ Schwalm-Eder ist da, um zu helfen.
Weitere Informationen zum VGZ und zur Feier am 21. September sind auf der Webseite www.vgz-schwalm-eder.de verfügbar. Eine telefonische Terminvereinbarung ist auch möglich unter 06691-207436.