Tödlicher Vorfall in Kasseler Parkgarage: Mann leblos im Wasser gefunden
In Kassel wurde am 9. Juli 2025 ein 52-jähriger Mann tot in einer Parkgarage gefunden. Die Polizei ermittelt zur Todesursache.

Tödlicher Vorfall in Kasseler Parkgarage: Mann leblos im Wasser gefunden
Am Samstagabend wurde in der Parkgarage an der Martinskirche in Kassel ein toter Mann entdeckt. Gegen 20 Uhr fanden Mitarbeiter den leblosen Körper des 52-jährigen Kasselers, der im Wasser des Treppenhauses eines Untergeschosses trieb. Das Parkhaus war aufgrund eines Wasserschadens bereits gesperrt, und die Polizei hat nun Ermittlungen zur ungeklärten Todesursache eingeleitet. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass kein Fremdverschulden vorliegt, was die Situation umso mysteriöser macht.
Die Entdeckung der Leiche erfolgte durch Beschäftigte, die das gesperrte Parkhaus betraten. Da der untere Bereich überflutet ist und die Grundwasserpumpen momentan nicht funktionieren, stellte sich die Frage, wie der Mann ins Parkhaus gelangen konnte. Zumal er keinen Stellplatz für ein Auto angemietet hatte. Das Parkhaus bleibt voraussichtlich bis Mittwoch, den 9. Juli, geschlossen, nachdem es wegen Sanierungsarbeiten an der Hebeanlage für das Grundwasser abgeriegelt wurde.
Unklare Umstände
Eine Obduktion soll nun klären, ob der Mann ertrunken ist und wie er sich in der Parkgarage aufhielt. Die Polizei kann bislang keine weiteren Details zur Todesursache preisgeben, da die Ermittlungen noch in vollem Gange sind. Es bleibt ungewiss, ob und wie die Wassermengen, die in das Parkhaus eindrangen, möglicherweise Autos beschädigt haben.
Das Sicherheitsmanagement in Parkhäusern spielt eine entscheidende Rolle. Die Bauweise von solchen Garagen kann potenzielle Täter anziehen, da sie oftmals niedrig frequentiert sind und dies zu einer fehlenden sozialen Kontrolle führt. In dieser Hinsicht zeigt sich, dass Sicherheitsmaßnahmen wie Videoüberwachung und das Vorhandensein von Sicherheitspersonal von großer Bedeutung sind, um die Sicherheit sowohl von Fahrzeugen als auch von Menschen zu gewährleisten. Für Autobesitzer, deren Fahrzeuge in der Parkgarage standen, ist es nun wichtig, sich bei der zuständigen Sicherheitsfirma zu melden.
Sicherheitsvorkehrungen im Fokus
In Kassel wird die Parkgarage von der Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) im Auftrag der Stadt betrieben. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit Maßnahmen zur Verbesserung der Parkhaussicherheit ergriffen. Diese beinhalten unter anderem gute Beleuchtung, regelmäßige Patrouillen des Sicherheitspersonals und die Installation von Überwachungskameras. Auch wird dringend empfohlen, Werte und persönliche Gegenstände aus dem Fahrzeuginneren zu entfernen und Fahrzeuge stets zu verschließen.
Die Tragik des Vorfalls weckt auch Fragen zur allgemeinen Sicherheit in Parkhäusern. Das Zusammenspiel von baulichen Gegebenheiten und der notwendigen Präsenz von Sicherheitskräften ist oft entscheidend dafür, dass sich Anwohner weiterhin in ihren Städten sicher fühlen können. Mehr denn je zeigt sich, wie wichtig solche Sicherheitsvorkehrungen sind und dass Parkhausbetreiber ein gutes Händchen in der Erklärung und Umsetzung dieser Maßnahmen haben sollten.