Kassel bleibt die glücklichste Großstadt Deutschlands – Ein Grund zum Feiern!
Kassel bleibt die glücklichste Großstadt Deutschlands – Ein Grund zum Feiern!
Kassel, Deutschland - Das Glück hat in Kassel sein Zuhause gefunden. Die Stadt kann sich auch im Jahr 2025 erneut die Krone als glücklichste Großstadt Deutschlands aufsetzen, zumindest wenn es nach der aktuellen Umfrage der Süddeutschen Klassenlotterie (SKL) geht. Kassel verteidigt den ersten Platz in der Rangliste der 40 größten Städte in Deutschland mit einer beeindruckenden Punktzahl von 7,44 auf einer Skala von 0 bis 10. Dies berichtet das-marburger.de und zeigt, dass die Menschen hier mit ihrer Lebenssituation äußerst zufrieden sind.
Die starke Lebenszufriedenheit in Kassel rührt vor allem von den familiären, überschaubaren und vor allem sicheren Lebensbedingungen her. Die Stadt punktet zudem mit einer überraschend jungen Bevölkerung, einer hervorragenden medizinischen Versorgung und zahlreichen Grün- und Erholungsflächen, die das Leben in der Stadt äußerst angenehm gestalten. Auch im Ranking der objektiven Lebensqualität hat sich Kassel verbessert und belegt nun Platz 15, was es als „Overperformer“ kennzeichnet. Die empfundene Lebenszufriedenheit der Bewohner übertrifft hier die objektiven Zahlen, und das ist keineswegs ein Einzelfall – 56 Prozent der Kasseler Bevölkerung zählen sich zu den Hochzufriedenen, während lediglich 3 Prozent ernsthaft unzufrieden sind.
Kassel und die Herausforderungen der objektiven Faktoren
Doch wie sieht es mit den objektiven Lebensqualitätsfaktoren aus? Diese liegen meist nur leicht über dem Durchschnitt, was bedeutet, dass Kassel zwar in vielen Bereichen gut aufgestellt ist, aber auch Herausforderungen zu meistern hat, besonders in den wirtschaftlichen Aspekten. Hier schneidet die Stadt unter dem Durchschnitt ab, was Arbeitsmarkt und Einkommen betrifft. Doch das scheint den Kasselern nicht groß zu schaffen zu machen, sie scheinen das Beste aus ihrer Situation herauszuholen. Objekte wie Infrastruktur, Bildung und Gesundheitswesen haben eine positive Einfluss auf das tägliche Leben.
Im Detail betrachtet, folgt auf Kassel die Stadt Krefeld mit 7,39 Punkten und Düsseldorf mit 7,36. München hingegen findet sich in der unteren Tabellenhälfte wieder, was die Lebenszufriedenheit betrifft, und erreicht nur Platz 27. Im allgemeinen Glücksatlas zeigen sich also deutliche Unterschiede zwischen den Städten. Rostock, die Stadt mit der geringsten Lebenszufriedenheit, notiert nur 6,08 Punkte und hat sich weiter von Kassel entfernt, während die Durchschnittszahl aller 40 Städte im Vergleich zum Vorjahr um 0,15 Punkte gestiegen ist.
Gemeinsame Merkmale der Top-Städte
Die Top-Städte im Ranking sind oft jung und studentisch geprägt. Auch Kassel profitiert von dieser Dynamik – die Mischung aus Bildungseinrichtungen und lebendiger Kulturszene macht die Stadt attraktiv für junge Menschen. So überrascht es nicht, dass viele der „Overperformer“-Städte, wie Kassel, überdurchschnittlich viele Erholungsflächen aufweisen und eine gute Gesundheitsversorgung bieten, auch wenn die Einkommer unter dem Schnitt liegen.
Um zu verdeutlichen, wo Kassel im Vergleich zu anderen Städten steht, ergibt sich folgende Tabelle der Lebenszufriedenheit der Top Ten:
Stadt | Punkte |
---|---|
Kassel | 7,44 |
Krefeld | 7,39 |
Düsseldorf | 7,36 |
Augsburg | 7,33 |
Aachen | 7,33 |
Münster | 7,24 |
Hamburg | 7,21 |
Erfurt | 7,27 |
Mönchengladbach | 7,22 |
Duisburg | 7,20 |
Zusammenfassend lässt sich sagen: Kassel zeigt eindrucksvoll, dass Lebenszufriedenheit nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren abhängt. Manchmal muss man einfach die Augen öffnen und die schönen Dinge im Leben genießen – eine Lektion, die die Kasseler ganz offensichtlich gelernt haben. Mehr Details über die Zufriedenheit in den Regionen gibt es in den Berichten von zeit.de und skl-gluecksatlas.de.
Details | |
---|---|
Ort | Kassel, Deutschland |
Quellen |