Hitzewarnung für Kassel: Bis zu 38 Grad und Tropennächte erwarten uns!
Hitzewarnung für Kassel am 13.08.2025: Temperaturen bis zu 38 Grad. Tipps zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken bei extremer Hitze.

Hitzewarnung für Kassel: Bis zu 38 Grad und Tropennächte erwarten uns!
Ein drückendes Wetter erwartet die Menschen in Hessen in den kommenden Tagen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Hitzewarnung für die Region ausgesprochen, die am Mittwoch, dem 13. August, von 11 bis 19 Uhr gilt. Die Prognosen versprechen Höchsttemperaturen von bis zu 38 Grad, die insbesondere im Süden Hessens erreicht werden. Auch für Kassel selbst wird es heiß: Hier sind um die 36 Grad zu erwarten.
Bereits am Dienstag, dem 12. August, wird es mit Temperaturen von maximal 34 Grad ziemlich warm, während in den südlichen Teilen des Bundeslandes sogar bis zu 36 Grad möglich sind. Die Nächte bleiben tropisch und fallen nur auf eine Temperatur von 18 bis 20 Grad – das spricht von einem echten Hitzeschub, der da ausgelöst wird.
Ein Hauch von Sahara
Das momentane Wettergeschehen wird durch Hoch „Julia“ bestimmt, das heiße Luft aus Spanien und Frankreich heranführt. Laut Tagesschau wird zudem Saharastaub erwartet, der jedoch größtenteils nicht spürbar sein wird. Nach tschechischen Angaben und dem Hitzewarnungsportal hitzewarnungen.de kann die gesundheitliche Belastung durch die Hitze auch ohne offizielle Warnungen spürbar sein.
Mit dieser augenfälligen Hitzewelle ist auch die Waldbrandgefahr hoch; am Dienstag gab es bereits drei Waldbrände in Glashütten, die eine Fläche von 2.000 Quadratmetern in Anspruch nahmen. Diese Situation erfordert höchste Vorsicht, insbesondere da auch im weiteren Verlauf der Woche hohe Temperaturen von bis zu 36 Grad gemeldet werden.
Tipps zum Umgang mit der Hitze
Das hessische Gesundheitsministerium hat zur aktuellen Hitzewarnung einige Empfehlungen ausgesprochen: Besondere Vorsicht ist für Kinder, gesundheitlich angeschlagene Personen und ältere Menschen geboten. Um sich vor der Hitze zu schützen, sollten kühle Räume aufgesucht und körperliche Aktivitäten möglichst vermieden werden. Wer kann, sollte die Fenster nachts und frühmorgens öffnen und die Wohnung verdunkeln, um die direkte Sonneneinstrahlung zu minimieren.
Ein weiteres gutes Mittel zur Abkühlung sind kühle Duschen oder Bäder. Auch in der Ernährung sollte etwas umgestellt werden: Leichte Kost und viel Trinken, vorzugsweise Mineralwasser, sind ratsam. Zuletzt ist es wichtig, alkoholische, koffeinhaltige und stark gezuckerte Getränke zu vermeiden und auf einen ausreichenden Flüssigkeitshaushalt zu achten.
Ab Freitag, dem 16. August, könnte es zu ersten Gewittern und Regen kommen, aber auch dann sind Temperaturen von bis zu 36 Grad nicht ausgeschlossen. Für eine ausgewogene Vorbereitung auf die kommenden heißen Tage ist es ratsam, sich rechtzeitig zu informieren und dementsprechend zu handeln. Bleiben Sie kühl und passen Sie gut auf sich auf!