Grundstein für Kleine Riesen Haus am Klinikum Kassel gelegt!

Grundstein für Kleine Riesen Haus am Klinikum Kassel gelegt!

Kassel, Deutschland - Am Montag, dem 16. Juni 2025, wurde in Kassel ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Versorgung schwer- und chronisch kranker Kinder und deren Familien gefeiert: Die Grundsteinlegung für das „Kleine Riesen Haus“ am Klinikum Kassel. Rund 60 Gäste, darunter Hessens Familien- und Gesundheitsministerin Diana Stolz sowie Kassels Bürgermeisterin und Gesundheitsdezernentin Nicole Maisch, waren an diesem feierlichen Ereignis beteiligt. Geplant ist in diesem neuen Zentrum eine umfassende Pflegekompetenz für betroffene Familien.

„Das Kleine Riesen Haus“ soll ein Anlaufpunkt für Familien sein, die auf ein Leben mit Krankheit vorbereitet werden. Es bietet alltagsnahe Unterstützung durch professionelle pflegerische Anleitung und psychosoziale Begleitung, um den Familien zu helfen, ihre Handlungssicherheit im häuslichen Umfeld zu erhöhen. „Wir möchten Eltern und Kinder in schwierigen Lebensphasen zur Seite stehen“, so Stolz.

Einrichtung und Angebote

Die geplanten Räumlichkeiten umfassen im Erdgeschoss acht Appartements mit Garten, die für Aufenthalte von zwei bis zwölf Wochen genutzt werden können. Im Obergeschoss werden Büro- und Seminarräume für das Team der „Kleinen Riesen Nordhessen“ untergebracht, die sich um die medizinische, pflegerische und psychosoziale Betreuung kümmern werden. Die Trägerschaft obliegt dem Ambulanten KinderPalliativTeam Nordhessen, das gemeinsam mit anderen Einrichtungen an einer nahtlosen Versorgung und Begleitung der betroffenen Kinder arbeitet.

Mit der Einrichtung des „Kleinen Riesen Hauses“ wird auch die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) für Kinder und Jugendliche gestärkt. Diese wird häufig von niedergelassenen Kinderärzten oder Kliniken verordnet, wenn es darum geht, die Betreuung zu Hause zu gewährleisten. „Wir haben den Anspruch, die Versorgung auf die individuellen Bedürfnisse der kleinen Patient:innen und ihrer Familien zuzuschneiden“, erklärt eine Vertreterin des Teams.

Unterstützung für Familien

Die Unterstützung umfasst nicht nur die medizinische Grundversorgung, sondern auch die enge Zusammenarbeit mit Kinderkliniken, ambulanten Pflege- und Hospizdiensten. Diese Dienste übernehmen Aufgaben, die möglicherweise nicht von anderen versorgt werden können, und entlasten die Familien durch regelmäßige Besuche und Gespräche. Das Ziel ist es, ein individuelles Versorgungsnetzwerk aufzubauen, in dem die Vorstellungen und Wünsche der Familien im Vordergrund stehen.

Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit der 24-Stunden-Rufbereitschaft durch Fachkräfte, die sowohl telefonischen als auch persönlichen Kontakt anbieten können. Neben der medizinischen Versorgung sind auch psychosoziale Unterstützung und Maßnahmen zur Linderung von Schmerzen Teil des Angebots. Durch die enge Kooperation mit Sozialpädiatrischen Zentren sind zudem weitere Ressourcen und Fachkräfte verfügbar, die den Familien in schwierigen Zeiten zur Seite stehen können.

Wie die Björn Schulz Stiftung informiert, ist es wichtig, dass Angehörige und Fachkräfte gut informiert sind und Unterstützungsmöglichkeiten kennen. Hierzu werden zahlreiche Materialien zur Verfügung gestellt, die nicht nur Anmeldebögen, sondern auch Informationen zu Palliativversorgungsmaßnahmen umfassen, die für eine reibungslose und einfühlsame Begleitung notwendig sind.

Mit dem „Kleinen Riesen Haus“ wird in Kassel ein bedeutender Schritt in Richtung einer besseren Lebensqualität für schwerkranke Kinder und deren Familien gemacht. Die Ergo- und Therapieräume, die ebenfalls entstehen sollen, unterstützen die Familien dabei, ihren Alltag zu meistern und dabei stets die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Ein wahres Zeichen der Hoffnung für viele, die auf diese wertvollen Angebote angewiesen sind.

Für weitere Informationen zu den ambulanten Palliativangeboten für Kinder besuchen Sie die folgenden Seiten: Der Bjoern Schulz Stiftung und die Website des Bundesministeriums für Gesundheit, die umfassende Informationen zu den Unterstützungsangeboten bieten.

Das „Kleine Riesen Haus“ ist nicht nur ein Gebäude, es wird zum Lebensraum für viele Familien, die in schwierigen Zeiten Unterstützung und Beistand benötigen. Hier wird zusammengearbeitet, um diese Herausforderung gemeinsam zu meistern und neue Perspektiven zu eröffnen.

Details
OrtKassel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)