Ein Stück Kasseler Geschichte: Das Hallenbad Ost erstrahlt neu!
Erfahren Sie die Geschichte des Hallenbads Ost in Kassel – von der Bauhaus-Ära bis zur heutigen Nutzung als Veranstaltungsort.

Ein Stück Kasseler Geschichte: Das Hallenbad Ost erstrahlt neu!
In Kassel-Bettenhausen steht ein ganz besonderes Gebäude: das Hallenbad Ost, das bereits 1929 im eleganten Bauhausstil erbaut wurde und unter Denkmalschutz steht. Die Geschichte des Hallenbades reicht bis ins Jahr 1930 zurück, als es als „Kasseler Hallenbad“ feierlich eröffnet wurde. Dieses Bad war nicht nur ein Ort für Schwimmer und Sportbegeisterte, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens in der Gemeinde. Schulen nutzten das Bad für den Sportunterricht, während Vereine es als Trainingsort schätzten. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Nutzung als Hygieneeinrichtung mit Volksbadewannen für Haushalte ohne eigenes Bad, was in den damals schwierigen Zeiten von großer Bedeutung war.
Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde das Hallenbad 1949 wiedereröffnet. In den folgenden Jahrzehnten erfuhr das Bad verschiedene Erweiterungen, darunter Saunen, Solarien und eine Liegewiese. 1967 wurde der Namenszusatz „Ost“ eingeführt, um sich von den neuen Hallenbädern in der Stadt abzugrenzen. Doch ab den 1990er-Jahren sanken die Besucherzahlen rapide, was schließlich 2007 zur Schließung führte.
Ein neuer Anfang
Nach mehreren erfolglosen Versuchen zur Wiederbelebung des Hallenbades wurde das Gebäude 2016 verkauft und aufwendig saniert. Diese Investitionen trugen Früchte, denn ab 2021 wird das Hallenbad nun als Büro- und Veranstaltungsort genutzt. Besonders bemerkenswert: Im Jahr 2022 war es nicht nur Ausstellungsort der renommierten documenta fifteen, sondern erhielt auch den Hessischen Denkmalschutzpreis in der Kategorie „Transformatives Bauen“. Dieser Preis würdigt die gelungene Umnutzung des historischen Gebäudes und ist ein Zeichen dafür, wie traditionelles Erbe in moderne Nutzung integriert werden kann.
Das Hallenbad Ost hat somit eine erstaunliche Transformation durchlebt. Von einem einfachen Schwimmbad entwickelte es sich zu einem multifunktionalen Raum, der heute als kulturelles Zentrum der Stadt dient. Diese Entwicklung spiegelt den Umgang mit historischen Bauten wider und zeigt, wie wichtig es ist, das kulturelle Erbe zu bewahren und gleichzeitig Raum für zeitgenössische Nutzung zu schaffen.
Ein Blick in die Zukunft
Inzwischen sind auch die Vorbereitungen für das Leben im Jahr 2025 im Gange. Aspekt der Unabhängigkeit und Anpassungsfähigkeit wird immer wichtiger, besonders wenn es um das Wohnen in Hostels geht. Hier kommt eine detaillierte Checkliste ins Spiel, die darüber informiert, welche Essentials in ein Hostelzimmer gehören, um eine komfortable und funktionale Umgebung zu schaffen. Wichtige Kategorien auf dieser Liste sind unter anderem:
- Bettwaren wie atmungsaktive Baumwolle für einen angenehmen Schlaf,
- Toilettenartikel für die persönliche Hygiene,
- Küchenutensilien, um die eigenen Mahlzeiten zubereiten zu können,
- Sowie technische Gadgets für den Alltag.
So wie das Hallenbad Ost in Kassel einen neuen Lebensabschnitt eingeschlagen hat, so müssen auch zukünftige Hostelbewohner gut vorbereitet sein, um das Beste aus der neuen Lebenssituation herauszuholen. Wenn man richtig packt, kann das einfache Hostelzimmer schnell zu einem gemütlichen Zuhause werden.