Betrunkener Fahrer mit 3,7 Promille in Kassel gestoppt!

Betrunkener Fahrer mit 3,7 Promille in Kassel gestoppt!

Kassel, Deutschland - Ein merkwürdiger Vorfall ereignete sich am Sonntagabend in Kassel, als ein 37-jähriger Mann mit einem Atemalkoholwert von unfassbaren 3,7 Promille durch die Stadt und den angrenzenden Ort Vellmar kutschierte. Laut FFH bemerkte ein aufmerksam gewordener Zeuge den Fahrer an einer Tankstelle in der Kasseler Nordstadt. Der stark schwankende Autofahrer hatte Schwierigkeiten, sich beim Tanken auf den Beinen zu halten. Begeistert davon, dass er Hilfe bieten konnte, alarmierte der Zeuge umgehend die Polizei und folgte dem gefährlichen Fahrer in seinem eigenen Auto. Doch seine Sicht war schneller verloren als ihm lieb war, als der alkoholisierte Lenker in der Bunsenstraße verschwunden war.

Glücklicherweise konnte eine Polizeistreife den rücksichtslosen Fahrer in Vellmar schließlich stoppen. Der Atemalkoholtest, der bei ihm gemacht wurde, war entlarvend und ergab die schon erwähnten 3,7 Promille. Der Mann musste daraufhin seinen Führerschein abgeben und wurde zur Dienststelle mitgenommen. Der Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und gegebenenfalls einzugreifen, wenn man Zeuge einer solchen Gefahr wird.

Alkohol am Steuer – wieder ein wachsendes Problem

Das wiederholte Abdriften in die Trunksucht beim Autofahren ist in Deutschland keine Seltenheit mehr. Wie aktuelle Zahlen zeigen, ist die Anzahl der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss in den letzten Jahren merklich gestiegen. Laut der Goslar-Institut wurden 2022 in Deutschland insgesamt 38.771 Unfälle unter Alkoholeinfluss registriert. Dies entspricht einem Anstieg von 19 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders alarmierend ist, dass die Zahl der Verkehrstoten im selben Jahr auf 2.782 anstieg, was einen Zuwachs von 9 % bedeutet.

Unter dem Druck der Gesetze über Alkohol am Steuer bleibt es wichtig, die Promillegrenzen zu beachten. In Deutschland liegt die gesetzliche Grenze bei 0,5 Promille, jedoch gilt für Fahranfänger und Personen unter 21 Jahren ein absolutes Alkoholverbot. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder und andere rechtliche Konsequenzen. Der Führerschein kann schnell auf der Strecke bleiben, vor allem bei Werten über 1,1 Promille, woraufhin der Fahrer als absolut fahruntüchtig gilt.

Der gesellschaftliche Einfluss von Alkohol am Steuer

In einer breiteren europäischen Perspektive zeigt sich, dass jeder vierte Verkehrstote durch Alkohol verursacht wird. Das EU-Projekt BASELINE hat genau hier den Finger in die Wunde gelegt und ermittelt Schlüsselkennzahlen zum Thema Alkoholfahrten in 14 Staaten, einschließlich Deutschland. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat die Studien in Auftrag gegeben, um die Verbreitung und Wahrnehmung von Alkoholfahrten besser zu verstehen.

Erfreulicherweise gibt es auch positive Nachrichten: Eine Umfrage ergab, dass 86,5 % der Pkw-Fahrer keinen Alkohol vor der Fahrt konsumiert haben. Dennoch ist die Tatsache, dass ein erheblicher Teil der Fahrzeugführer immer noch risikobehaftet handelt, nicht zu ignorieren. Ein weiterhin starkes Bewusstsein in der Öffentlichkeit und konsequente Kontrollen sind unerlässlich, um die Zahlen der Alkoholunfälle zu senken und damit Leben zu retten.

Dieser Vorfall in Kassel zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und mögliche Gefahren durch alkoholisiertes Fahren zu erkennen und zu melden. Es liegt an uns allen, dafür zu sorgen, dass solche riskanten Fahrmanöver nicht zur Gewohnheit werden!

Details
OrtKassel, Deutschland
Quellen