Baunatal bleibt fahrradfreundlich: Wichtige Radprojekte stehen an!

Baunatal bleibt fahrradfreundlich: Wichtige Radprojekte stehen an!

Baunatal, Deutschland - Baunatal erfreut sich über eine bemerkenswerte Auszeichnung: Die Stadt wurde bereits zum vierten Mal in Folge als besonders fahrradfreundliche Kommune geehrt. Aktuell belegt Baunatal den ersten Platz in der Kategorie für Städte mit 20.000 bis 50.000 Einwohnern beim Klimatest des ADFC. Diese erfreuliche Nachricht wurde von Erstem Stadtrat Daniel Jung (SPD) und dem Radbeauftragten Hartmut Wicke, die die Auszeichnung in Berlin entgegennahmen, verkündet. Doch trotz dieser Erfolge gibt es noch einiges zu tun, wie die geplanten Radwege zeigen, die aktuell auf Eis liegen.

Die Fahrradfreundlichkeit in der Stadt konnte nicht nur gewürdigt werden, sie hat sich auch verbessert. Die Stadt setzt klare Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrer. Geplant sind unter anderem ein neuer Radweg entlang der Landesstraße 3473 sowie eine Neugestaltung des Radfernwegs R1 im Stadtgebiet. Zudem sollen Fahrradstraßen eingerichtet werden, wie beispielsweise am Zwehrener Weg, um Radfahrern mehr Vorrang zu gewähren. Auch die Schlaglochinitiative zur Verbesserung der Wegequalität gehört zu den Maßnahmen.

Geplante Projekte und Herausforderungen

Für das kommende Jahr 2025 stehen einige Projekte an. Die Stadt plant, eine alte Fahrbahn der ehemaligen vierspurigen Verbindung zwischen Altenbauna und Kirchbauna abzubauen, um Platz für einen Radweg zu schaffen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Lückenschluss am Fernradweg R1 bei Guntershausen, der den Bau einer Brücke über den Bach Bauna mit sich bringt. Die geschätzten Kosten für diese Brücke belaufen sich auf rund 550.000 Euro.

Leider müssen die Baunataler Radfans noch auf den Baustart der Projekte warten, denn diese hängen von der Genehmigung des Doppelhaushaltes 2025/2026 ab. Die nächste Abstimmung des Haushalts findet am 23. September um 18 Uhr in der Stadthalle statt. Hier wird sich zeigen, ob die notwendigen Mittel bereitgestellt werden können.

ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Parallel zur Entwicklung in Baunatal findet der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 statt, der am 1. September startet. Radfahrende in ganz Deutschland haben die Möglichkeit, ihre Zufriedenheit mit der Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte zu bewerten. Mit der letzten Umfrage nahmen rund 245.000 Teilnehmende daran teil und halfen so, ein neues Ranking der fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden zu erstellen. Die Befragung dient nicht nur der Bewertung, sondern ermöglicht auch Rückmeldungen zur Verbesserung der Infrastruktur. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2025 in Berlin präsentiert und stehen auf der Website des ADFC zur Verfügung: fahrradklima-test.adfc.de.

Das Ziel des Tests ist es, realistische Rückmeldungen von Radfahrenden zu sammeln, um politischen Entscheidungsträgern und Verkehrsplanern wertvolle Hinweise zu geben. Die Umfrage umfasst 27 Fragen zu Aspekten wie Sicherheit auf dem Rad, Einladungscharakter der Radwege und das Miteinander im Verkehr.

Die Ergebnisse des Tests werden Baunatal und anderen Kommunen helfen, die Radverkehrsförderung weiter voranzutreiben. Mit der richtigen Unterstützung und einem guten Händchen bei der Planung wird Baunatal weiterhin auf dem richtigen Weg bleiben, um eine fahrradfreundliche Stadt zu sein.

Details
OrtBaunatal, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)