Kovac und Rebic: Ein schicksalhaftes Duell um Eintrachts größten Titel!
Kovac und Rebic: Ein schicksalhaftes Duell um Eintrachts größten Titel!
Frankfurt am Main, Deutschland - Im Jahr 2018 feierte Eintracht Frankfurt, eine der wichtigsten Fußballmannschaften der Region, unter Trainer Niko Kovac einen denkwürdigen Titelgewinn. Der erste DFB-Pokalsieg seit 30 Jahren wurde zum ausschlaggebenden Moment, der die Weichen für den weiteren Werdegang des Clubs stellte. Ante Rebic war dabei nicht nur Teil des Spiels, sondern auch ein entscheidender Spieler, der in diesem Finale gleich zwei Tore erzielte und sein Team damit zum 3:1-Sieg über Bayern München führte. Diese Informationen legt die Tagesschau dar.
Doch der Weg zu diesem Triumpf war nicht ohne Hürden. Niko Kovac war anfangs gar nicht begeistert über die Rückkehr von Rebic, nachdem seine Leihe von Fiorentina endete. Er äußerte Bedenken hinsichtlich Rebics Charakter und wollte ihn nicht zurückholen. Das Team hinter Kovac, darunter der Ex-Sportvorstand Fredi Bobic und Sportdirektor Bruno Hübner, konnte ihn schließlich jedoch überzeugen, Rebic wieder ins Boot zu holen. Bobic hatte den Spieler als „Problemfall“ bezeichnet, wobei es sich mehr um menschliche als um fußballerische Schwierigkeiten handelte.
Der DFB-Pokalsieg und seine Auswirkungen
Im Finale gegen Bayern München, das für Kovacs letzte Partie als Trainer der Eintracht war, folgte der große Auftritt von Rebic. Er erzielte das erste Tor in der 21. Minute und sicherte damit den notwendigen Vorsprung, bevor Robert Lewandowski für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte. Rebic legte dann in der 82. Minute nach, während eine kontroverse VAR-Prüfung seine Leistung nicht schmälerte. Den Schlusspunkt setzte Mijat Gacinovic, der in der Nachspielzeit das dritte Tor in ein leeres Netz einnetzte. Damit festigte die Eintracht nicht nur den Pokalsieg, sondern sicherte sich auch die Teilnahme an europäischen Wettbewerben für die nächste Saison, wie die ESPN berichtet.
Dieser Sieg war nicht nur ein weiterer Titel, sondern auch ein Ausdruck der hessischen Fußballkultur und der Entschlossenheit, die Eintracht in den letzten Jahren demonstriert hat. Besonders bemerkenswert ist, dass die Eintracht mit diesem Triumph den ersten Titelgewinn seit 1988 feiern konnte. Diese lange Durststrecke unterstreicht, wie wichtig dieser Sieg für die Identität und das Selbstverständnis des Vereins ist.
Wer ist die Eintracht im DFB-Pokal?
Langfristig betrachtet gehört Eintracht Frankfurt zu den häufigeren Siegern im DFB-Pokal. Nach aktuellen Erhebungen sind sie nicht die einzigen, die um die Krone im deutschen Fußball wetteifern, jedoch zählt jeder Titel zu den wertvollsten für die Vereinsgeschichte. Laut einer Studie von Statista gehört die Eintracht zu den traditionsreichsten Mannschaften, die den Pokal gewonnen haben. Dieser Erfolg und die dazugehörenden Geschichten, wie die von Rebic und Kovac, bleiben in den Herzen der Fans lebendig und machen den Verein zu einer wahren Größe im deutschen Fußball.
So bleibt festzuhalten: Eintracht Frankfurt hat nicht nur den Pokal zurückgeholt, sondern dabei auch Werte wie Teamgeist und Beständigkeit unter Beweis gestellt. Wer die Eintracht und ihre Geschichte kennt, weiß, dass große Spiele immer mit großen Charakteren auf dem Platz einhergehen – und Ante Rebic war zu diesem Zeitpunkt auf jeden Fall einer der wichtigsten.
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt am Main, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)