Achtung, Trickdiebe! Seniorin in Bad Homburg bestohlen – Polizei warnt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Trickdiebe stehlen in Bad Homburg von Seniorin, während in Oberursel die Polizei vor Sachbeschädigung warnt. Hinweise erbeten.

Trickdiebe stehlen in Bad Homburg von Seniorin, während in Oberursel die Polizei vor Sachbeschädigung warnt. Hinweise erbeten.
Trickdiebe stehlen in Bad Homburg von Seniorin, während in Oberursel die Polizei vor Sachbeschädigung warnt. Hinweise erbeten.

Achtung, Trickdiebe! Seniorin in Bad Homburg bestohlen – Polizei warnt!

In Bad Homburg treibt eine Bande von Trickdieben ihr Unwesen, die es gezielt auf ältere Menschen abgesehen hat. Am 14. November 2025 lud eine Seniorin einen vermeintlichen Handwerker in ihre Wohnung ein, der vorgab, das Wasser abstellen zu müssen. Unbemerkt von dem Opfer entwendete ein Komplize wertvollen Schmuck im fünfstelligen Bereich. Dieser Vorfall hat bei der Polizei Alarm ausgelöst. Sie warnt eindringlich vor solchen Maschen und ruft die Bürger dazu auf, wachsam zu sein. News-Stadt berichtet, dass …

Ein solcher Trickdiebstahl ist ein typisches Schema, das immer wieder bei älteren Menschen vorkommt. Die Täter stellen sich häufig als Handwerker oder Personen in Notlagen vor. Dabei zielen sie auf die Gutgläubigkeit ihrer Opfer ab, die oft keinen Verdacht schöpfen und die Tür öffnen. Einmal im Inneren der Wohnung, bleibt den Tätern genügend Zeit, um Wertgegenstände zu stehlen. Diese Methode, die besonders ältere Menschen betrifft, hat in den letzten Jahren zugenommen, da die Sicherheit in Seniorenwohnanlagen aufgrund abgebauter Pförtnerdienste schwächelt. Die Polizei-Beratung erläutert, dass …

Die Hintergründe der Masche

Trickdiebe sind äußerst einfallsreich und bedienen sich verschiedenster Methoden, um Zutritt zu Wohnungen zu erhalten. Das können Vortäuschungen wie der Wasser-Trick sein, bei dem die Täter eine Notlage vorspielen, um Hilfe zu erhalten. Auch der Besuch als „freundlicher Nachbar“, der ein Glas Wasser benötigt, gehört zu den gängigen Tricks. Oft wird auch der „Enkel-Trick“ genutzt, bei dem sich die Täter als Verwandte ausgeben, um das Vertrauen der Opfer zu gewinnen.

Der Haupttäter im Bad Homburger Fall wird als etwa 40 Jahre alt, schlank mit braunen Haaren und in einem dunklen Anorak beschrieben. Er sprach akzentfreies Deutsch und konnte somit leicht das Vertrauen der Seniorin gewinnen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise können an die Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120-0 gegeben werden.

Zweite Straftat in Oberursel

Ein weiterer Vorfall, der an die Besorgnis der Polizei anschließt, war eine Sachbeschädigung in Oberursel. Zwischen 20 und 20:30 Uhr am 16. November 2025 wurden dort Wände einer Unterführung mit Farbschmierereien besprüht. Wie auch in Bad Homburg fehlen bislang Hinweise zu den Tätern. Hier können Zeugen der Sachbeschädigung sich ebenfalls bei der Polizeistation Oberursel unter der Nummer (06171) 6240-0 melden.

Insgesamt zeigt sich, dass die Sicherheit für ältere Menschen in unseren Städten ein Thema ist, das mehr Aufmerksamkeit benötigt. Die Polizei appelliert an alle Bürger, insbesondere an Angehörige von Senioren, sensibel für solche Situationen zu sein und wachsam zu bleiben. Informieren Sie Ihre Angehörigen über die Tricks der Täter und ermutigen Sie sie, bei Unsicherheiten lieber die Tür geschlossen zu lassen.