Schreufa feiert 1175 Jahre: Drei Tage voller Freude und Feststimmung!
Schreufa feiert 1175 Jahre: Drei Tage voller Freude und Feststimmung!
Schreufa, Deutschland - Am vergangenen Wochenende war in Schreufa, einem charmanten Stadtteil von Frankenberg, die Luft von festlicher Freude und frohem Treiben erfüllt. Anlässlich des 1175-jährigen Bestehens der Gemeinde fand ein dreitägiges Fest statt, das die Dorfgemeinschaft und zahlreiche Besucher anzog. Begonnen hat das Spektakel am Samstag, den 29. Juni 2025, und die Begeisterung war bis zum Sonntag, dem 30. Juni, spürbar, als zahlreiche Höhepunkte das Jubiläum krönten. HNA berichtet, dass der Ortsvorsteher Stefan Müller das Dorf als „bunt, lebendig, herzlich“ beschreibt, was sich im vollen Umfang auch beim Fest zeigte.
Entlang der Festmeile fanden sich rund 30 Stände in der Schmandgasse und im Bodenweg, die kulinarische Köstlichkeiten sowie kunsthandwerkliche Angebote bereithielten. Von Räucherforellen über Crêpes bis hin zu erfrischenden Cocktails war für jeden Gaumen etwas dabei. Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg austoben und in Planschbecken gefahrlos herumtollen, während der Löhlbacher Musikverein die Anwesenden auf der großen Bühne in der Viermündener Straße mit Musik unterhielt.
Ein Fest für Groß und Klein
Am Sonntag begann das Programm mit einem Festgottesdienst, der von Pfarrerin Emilie Berreth geleitet wurde. Die Edertaler Spitzbuben sorgten beim anschließenden Frühschoppen für heitere Stimmung. Auch die Kindergartenkinder und der Pop-Chor „Feel Good“ wurden für ihre Auftritte mit viel Applaus bedacht. Ein geplanter Auftritt der Line-Dance-Gruppe musste jedoch aufgrund der hohen Temperaturen abgesagt werden. Trotz der hitzigen Bedingungen äußerte sich Ortsvorsteher Müller sehr zufrieden über den Verlauf der Festlichkeiten.
Das Fest fand nicht nur großen Anklang bei den Anwesenden, sondern wurde auch von Bürgermeisterin Barbara Eckes durchaus positiv hervorgehoben. Sie lobte die lebhaften Aktivitäten im Dorf und verwies darauf, dass Schreufa beim Stadtradeln über 10.000 Kilometer geschafft hat, was den Gemeinschaftsgeist unterstreicht. Auch die schön gestalteten Blumendekorationen, die aus Holzpaletten als Wegweiser dienten, trugen zur festlichen Atmosphäre bei.
Blick in die Zukunft
Doch die Feierlichkeiten endeten nicht hier! Das Jubiläumsjahr hält noch spannende Veranstaltungen bereit. So sind unter anderem der Generations-Cup im Fußball am 16. August, ein Tag für Kinder an der Grillhütte am 17. August, das „Kino in der Scheune Pohn“ am 30. August und ein Kartoffelfest an der Grillhütte am 27. September in Planung. Weitere Infos dazu gibt es auf der Webseiten von Frankenberg.
In Deutschland werden solche Feste liebevoll gefeiert, und es ist keinen Deut anders in Schreufa. Die Tradition, gemeinsam zu feiern, verbindet die Dorfbewohner und schafft Erinnerungen. So spiegelt auch das Fest in Schreufa die Bedeutung wider, die lokale Traditionen in der deutschen Kultur haben. In vielen Regionen, von den Hafengeburtstagen Hamburgs bis zu den Oktoberfesten in Bayern, wird gemeinsames Feiern gelebt, und die Freude ist stets auch ein Stück weit exportiert, was die Verbundenheit untereinander betont berichtet Deutschland.de.
Details | |
---|---|
Ort | Schreufa, Deutschland |
Quellen |