Hessentag 2025: Natur hautnah erleben in Bad Vilbel!

Hessentag 2025: Natur hautnah erleben in Bad Vilbel!

Bad Vilbel, Deutschland - Aufgepasst, Bad Vilbel! Der Hessentag hat am 13. Juni 2025 seine Türen geöffnet und das mit einem spannenden Highlight: der Sonderschau „Natur auf der Spur“. Bevor die offizielle Eröffnung der Feierlichkeiten in der Wasserburg stattfinden konnte, wurde diese Ausstellung bereits mit großem Enthusiasmus gestartet. Wie die FNP berichtet, wies Umwelt- und Landwirtschaftsminister Ingmar Jung bei der Eröffnung auf die wichtige Rolle der Natur hin.

Bürgermeister Sebastian Wysocki betonte das Motto „Wir bringen Hessen auf die Bühne“ und hob die beeindruckende Gestaltung der Stände hervor, die Besucher dazu einlädt, die Natur hautnah zu erleben. Mit insgesamt 65 Ausstellern deckt die Sonderschau verschiedene Themen ab, die von Land- und Forstwirtschaft über Naturschutz bis hin zu Jagd und Tourismus reichen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Die Ausstellung erstreckt sich über eine Fläche von etwa 15.000 Quadratmetern. Hier können die Besucher interaktive Erlebnisse genießen, wie das Bauen von Nisthölzern, einen Barfußpfad ausprobieren oder einen Bienenstock besuchen. Im Zentrum der Schau befindet sich ein großes Dioramazelt, das die vielfältige Natur Hessens eindrucksvoll abbildet. Ein grünes Restaurant unter der Leitung von Steffen Laupus am Eingang des Zeltes sorgt dafür, dass man auch kulinarisch auf seine Kosten kommt, wie die offizielle Hessentagsseite mitteilt.

Die Vorbereitungen für die Sonderschau begannen bereits am 22. April, und trotz einiger wetterbedingter Schwierigkeiten laufen die Arbeiten nach Plan. Aussteller aus ganz Hessen, darunter auch der Dottenfelderhof aus Bad Vilbel und der Obstweinhersteller Pomolo Secco aus Karben, präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen, die sich rund um das Thema Natur drehen.

Ein Fest der Vielfalt

Bei der Ausstellung sind zahlreiche Tiere vertreten, darunter Hühner, Kühe, Kaninchen, Bienen, Schafe und Ziegen – nur Schweine sind aufgrund von Seuchen nicht dabei. Viele Aussteller sind Stammgäste beim Hessentag und verwenden natürliche Materialien für die Gestaltung ihrer Hütten. Wysocki und Jung nahmen sich Zeit, um mit den Ausstellern in Austausch zu treten, während sich die Hessentagspaar Ena Kaufmann und Matthias Kallmeyer auf die kommenden zehn Veranstaltungstage freuen.

Besonders hervorzuheben ist der Teamgeist, den die Aussteller zeigten. Bernhard Graf von Finckenstein von Hessen Forst lobte die gemeinsame Zusammenarbeit, die in Bad Vilbel ein neues Licht auf die Themen Umwelt- und Naturschutz wirft. Die Gespräche, die über die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Region geführt wurden, zeigen das Bewusstsein und die Wertschätzung, die man für die Natur hat.

Die Sonderschau „Natur auf der Spur“ ist täglich vom 13. bis 22. Juni von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Ein Besuch lohnt sich – egal, ob für Naturfreunde, Familien oder einfach nur Neugierige – die Vielfalt der Natur und der Umwelt ist hier hautnah erlebbar, wie auch der Bad Vilbeler Anzeiger feststellt.

Details
OrtBad Vilbel, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)