Stella Hamberg gewinnt den renommierten Robert Jacobsen Preis 2025!
Stella Hamberg gewinnt den renommierten Robert Jacobsen Preis 2025!
Friedberg, Deutschland - Stella Hamberg, die in Friedberg (Hessen) geborene Bildhauerin, wurde mit dem 16. Robert Jacobsen Preis 2025 der Stiftung Würth ausgezeichnet. Dies meldet Artmagazine. Die Jury lobte ihre unerschrockene Herangehensweise an die Bildhauerei, die sie seit den 2000er-Jahren verfolgt. Hambergs Werke, häufig überlebensgroße Bronzeskulpturen, zeichnen sich durch eine besondere Mischung aus Monumentalität und feinen, spürbaren Spuren des Schaffensprozesses aus. Ein ausgezeichnetes Beispiel dafür ist ihre beeindruckende Skulptur „Berserker“.
Die Wahl der Jury ist kein Zufall. Stella Hamberg verfolgt mit ihrer Kunst einen thematischen Fokus auf den Menschen, nutzt abstrahierende Mittel und eröffnet so neue Perspektiven auf das Menschenbild. Ihre Arbeiten verbinden archaische Ursprünge mit der physischen Präsenz von Mensch und Tier. Diese Details zeigen deutlich, dass Hamberg ein gutes Händchen für eindrucksvolle und ansprechende Kunstwerke hat.
Ausstellung “Corpus” zeigt Vielfalt
Die Künstlerin lebt und arbeitet zurzeit überwiegend in Berlin und Brandenburg. Im Rahmen einer umfassenden Ausstellung, die 2021 stattfand und auf Artmap beschrieben wird, wurden insgesamt 23 ihrer Werke aus den Jahren 2007 bis 2021 präsentiert. Diese Schau lenkte den Blick auf verschiedene Aspekte des menschlichen Körpers und der Bewegung, und die Sculpturen sind aus Bronze gefertigt. Hamberg folgt dabei klassischen Traditionen der Bildhauerei, bringt aber gleichzeitig eine zeitgenössische Handschrift ein.
Die Arbeiten in der Ausstellung variierten in ihren Oberflächen – von glänzendem Schwarz über matte Patina bis hin zu strahlend weißem Alabastergips. Betrachter werden durch diese Vielfalt direkt auf ihre eigene physische Existenz zurückgeworfen. Kunst wird hier wirklich als körperliche Erfahrung erlebbar – ein Konzept, das im Rahmen der Ausstellung „Corpus“ intensiv thematisiert wurde.
Eine zeitlose Kunstform
Die Kunst der Bildhauerei hat eine lange Tradition und ist durch verschiedene Epochen und Stile geprägt. Von den Anfängen in der Antike bis hin zu den Strömungen der Gegenwart hat die Skulptur einen zentralen Platz in der Kunstgeschichte. Diese Entwicklung zeigt sich auch in Hambergs Arbeiten, die eine Brücke zwischen klassischer Bildhauerei und modernen Ansätzen schlägt. Inspiriert von der antiken Kunst hat die Skulptur im Laufe der Jahrhunderte viele Wendepunkte erlebt, wie der Bericht von Artsper zeigt.
Die aktuelle Tendenz in der zeitgenössischen Kunst zeugt von einem dynamischen Ansatz, der sich sowohl in der Bildhauerei als auch in der Malerei manifestiert. Da kommt das Comeback der figurativen Kunst ins Spiel, das sich ideal mit Stella Hambergs Arbeiten verbinden lässt. Mit ihrem Zeitraum von 2000 bis 2021 befindet sie sich an der Schnittstelle dieser aufregenden künstlerischen Entwicklungen und trägt dazu bei, die Diskussion über den menschlichen Körper und seine Darstellung neu zu beleben.
Die Verleihung des Robert Jacobsen Preises, die mit 50.000 Euro dotiert ist, wird mit einer Präsentation ihrer Werke im Jahr 2026 gefeiert. Bis dahin können Kunstliebhaber sich auf weitere, faszinierende Projekte aus Hambergs Schaffensphase freuen und ihre beeindruckenden Skulpturen erleben.
Details | |
---|---|
Ort | Friedberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)