Bad Nauheim wird zum digitalen Vorreiter: Neuer Smart Region Hub eröffnet!

Bad Nauheim wird zum digitalen Vorreiter: Neuer Smart Region Hub eröffnet!

Bad Nauheim, Deutschland - Was tut sich in Bad Nauheim? Am 19. Juni 2025 wurde Hessens dritter Smart Region Hub mit dem Namen „Digital.im.Puls“ feierlich eröffnet. Wie die Stadt Bad Nauheim berichtet, befindet sich dieser Hub im modernen Coworking Space Work Nouveau und hat das Ziel, die digitale Transformation der Kommunen voranzutreiben.

Die hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, betonte bei der Eröffnung den Vorbildcharakter Bad Nauheims für andere Städte. Der Hub soll als Ort für Ideen, Austausch und Zusammenarbeit fungieren und vor allem auf Innovation sowie smarte Technologien fokussiert sein. Interaktive Veranstaltungen werden angeboten, um die Themen der Digitalisierung und deren Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger greifbar zu machen.

Interaktives Erleben

Ein besonderes Highlight des Hubs ist der digitale Planungstisch, der eine Stadtkarte und Messdaten von Sensoren zeigt. Eine KI-Stele beantwortet Fragen zur Digitalisierung mittels Sprachsteuerung, während Virtual Reality-Brillen faszinierende Zukunftsszenarien von Bad Nauheim präsentieren. Außerdem ermöglicht Augmented Reality, Sensoren während Stadtspaziergängen sichtbar zu machen. Eine Datenehtik-Stele informiert über den Weg der erfassten Daten von Verkehrssensoren, was sicherlich das Interesse der Anwohner wecken wird.

Der Hub wird auch durch moderne Technologie wie einen 3D-Drucker und eine große LED-Wall ergänzt, die ein immersives und interaktives Erlebnis bieten. Die Angebote reichen von Workshops und Konferenzen bis hin zu interaktiven Vorträgen, die regelmäßig stattfinden sollen. Informationen zu den konkreten Veranstaltungen werden in naher Zukunft veröffentlicht, sodass alle Interessierten auf dem Laufenden bleiben können.

Förderungen und Ziele

Bad Nauheim strebt an, die Lebensqualität und Attraktivität durch digitale Projekte zu steigern. Dies wird unterstrichen von Smart City-Projekten, die mit 2 Millionen Euro Landesmitteln gefördert werden. Der Fokus liegt auf einem digitalen Innenstadtmanagementsystem, das auf einer offenen urbanen Datenplattform basiert und auch IoT-/Sensorsysteme umfasst. Es unterstützt die Kommunen dabei, wichtige Themen wie Klimaschutz, Sicherheit und Lebensqualität anzugehen.

Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Gesundheitsstadt Bad Nauheim, die für Spitzenmedizin bekannt ist. Die Stadt hat vier Krankenhäuser, zahlreiche Vorsorge- und Rehabilitationskliniken sowie eine Vielzahl an Arztpraxen. Diese Gegebenheiten bieten einen fruchtbaren Boden für Innovationen im Gesundheitsbereich, die im Rahmen des Smart Region Hubs entwickelt werden sollen.

Mit regelmäßigen Austauschformaten und Veranstaltungen möchte der Hub eine aktive Community aufbauen und Interessierte aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen – sei es aus Wirtschaft, Forschung oder Bildung. Ziel ist es, ein starkes Netzwerk für digitale Lösungen in der Branche zu etablieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bad Nauheim mit dem „Digital.im.Puls“ Hub einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft macht. Die Stadt zieht an einem Strang, um innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden und umzusetzen. Mehr Informationen und Details über die vielseitigen Angebote werden bald auf der offiziellen Webseite des Smart Region Hubs zugänglich sein – ein Besuch lohnt sich!

Für mehr Informationen, besuchen Sie die Seiten: Smarte Region Hessen und Smart City Berlin.

Details
OrtBad Nauheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)