Abschied von Alina Berg: Ein herzlicher Moment beim EC Bad Nauheim
Abschied von Alina Berg: Ein herzlicher Moment beim EC Bad Nauheim
Bad Nauheim, Deutschland - Ein Abschied, der bewegt: Alina Berg hat nach sieben Jahren beim EC Bad Nauheim das Ende ihrer hauptamtlichen Karriere gefeiert. Bei einem herzlichen Abschiedsfest gab es viele emotionale Momente, aber auch einen Blick in die Zukunft.
Alina, die zuletzt als Assistentin der Geschäftsleitung und im Team-Management tätig war, stellte das Medienteam an Spieltagen auf die Beine und war eine unverzichtbare Stütze für den Verein. Nun wechselt sie in eine Vollzeittätigkeit als Lehrerin, wird aber weiterhin ehrenamtlich im Spieltags-Produktionsteam aktiv bleiben. Gerald Lauerer, Andreas Ortwein und Martin Schröer waren unter den Gästen, die sich für ihren unermüdlichen Einsatz bedankten. Kapitän Marc El-Sayed teilte seine besten Wünsche und unterstrich die positive Wirkung, die Alina auf das Team hatte.
Kommen wir zum Eishockey selbst: Neugier zieht nicht nur die treuen Fans ins Colonel-Knight-Stadion, sondern auch Promis wie Oliver Pocher. Der Comedian hat eine besondere Verbindung zur Kurstadt Bad Nauheim und besuchte das Heimspiel gegen die Eispiraten Crimmitschau im Jahr 2022. Dabei gab es nicht nur spannenden Sport zu beobachten, sondern auch einen aufregenden Austausch über zukünftige Playoffs gegen die Löwen. Pocher äußerte sich begeistert über das Event und fühlte sich im Stadion sofort heimisch – ein Gefühl, das er mit den Erinnerungen an das Stadion am Pferdeturm in Hannover verglich, wo er oft war. Sein Engagement für die Sophie-Scholl-Schule, bei dem er als Staubsaugervertreter sammelte, zeigt auch, wie Sport und Gemeinwohl Hand in Hand gehen können.
Die Bedeutung des Ehrenamtes im Sport
Ehrenamtliches Engagement im Sport spielt eine zentrale Rolle. Mehr als nur ein Hobby, bietet es die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig Gutes zu tun. Viele Sportvereine sind auf diese engagierten Unterstützer angewiesen, um den Trainings- und Wettkampfbetrieb aufrechtzuerhalten. Es ist ein Zusammenspiel von Gemeinschaftsgeist, Verantwortung und persönlichem Engagement, das die soziale Interaktion fördert und Werte wie Fairness, Toleranz und Gerechtigkeit verkörpert.
Das Ehrenamt trägt nicht nur zur körperlichen Gesundheit bei, sondern vermittelt auch soziale Kompetenzen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Zudem sorgen ehrenamtliche Helfer dafür, dass Sportveranstaltungen für alle zugänglich und erschwinglich bleiben. Ob bei Charity-Läufen oder Sportstunden für Kinder – die Möglichkeiten sind vielfältig. Für viele Menschen sind diese Angebote der Schlüssel zur Integration und zur Förderung von sozialen Kompetenzen, besonders für geflüchtete Frauen, die durch Fahrradtrainings unterstützt werden. Govolunteer hebt die positiven Aspekte des Ehrenamtes hervor und zeigt, wie engagierte Menschen das Sportgeschehen aktiv mitgestalten können, sei es als Trainer, Schiedsrichter oder einfach durch ihre Präsenz bei den Veranstaltungen.
In Bad Nauheim wird der Abschied von Alina Berg sicher nicht nur ein schmerzhafter, sondern auch ein Anstoß zu weiteren, großartigen Entwicklungen. Der Eishockeysport ist lebendig und dank der ehrenamtlichen Helfer stark verankert in der Gemeinschaft. Wer weiß, vielleicht sorgen zukünftige Talente wie Alina für noch mehr Begeisterung im Colonel-Knight-Stadion!
Details | |
---|---|
Ort | Bad Nauheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)