Köln vor dem Gewitter-Alarm: Heftige Stürme und Starkregen angekündigt!
Köln vor dem Gewitter-Alarm: Heftige Stürme und Starkregen angekündigt!
Köln, Deutschland - Köln wurde am 14. Juni 2025 von einer intensiven Hitzewelle erfasst. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bereits am Donnerstag, dem 12. Juni, eine Hitzewarnung für Teile von Nordrhein-Westfalen ausgegeben. Diese Warnung galt nicht nur für Köln, sondern erstreckte sich auch auf Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Am Freitag erlebte die Stadt Temperaturen bis zu 30 Grad und erfreute sich an sonnigem Wetter. Doch bereits am Samstag setzte sich die Hitzewelle mit schwülem Wetter und Temperaturen über 20 Grad fort, während sich die Unwettergefahr für den Nachmittag ankündigte. Um die Bevölkerung auf die bevorstehenden Wetterbedingungen vorzubereiten, gab die Stadt Köln hilfreiche Tipps gegen die Mittagshitze und richtete ein Hitzetelefon unter 0221-221-34347 ein.
Ab 15 Uhr drohten in Köln schwere Gewitter; die Warnapp Nina meldete bereits um 14 Uhr eine Unwetterwarnung. Laut dem DWD wurde die Stadt mit unwetterartigen Gewittern und Starkregen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter konfrontiert. Die Warnung galt bis in die Nacht zu Sonntag, dem 15. Juni. In verschiedenen Teilen der Stadt gab es Berichte über heftige Sturmböen und starken Regen, jedoch blieb ein ungewolltes Aufeinandertreffen mit der Feuerwehr aus, da es bei einem umgestürzten Baum lediglich zu einer Meldung ohne Einsatz kam.
Unwetteranlagen und Warnstufen
Der DWD schlüsselte die Unwetterlage detailliert auf: Von Hagel mit Korngrößen um 3 cm war die Rede, zudem drohten schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h. Zusätzlich waren auch orkanartige Böen bis 110 km/h möglich, was die Unsicherheiten hinsichtlich der Zugbahn der Gewitter verstärkte. Trotz der gravierenden Vorhersagen, in der Region rund um Köln zeichneten sich jedoch keine katastrophalen Szenarien ab. Die Feuerwehr hatte, trotz der Warnungen, keinen speziellen Einsatz, was unter anderem auch damit zusammenhing, dass die Unwetterlage vergleichsweise glimpflich ausging.
Nach dem unruhigen Samstag wurde am Sonntag ein Rückgang der Temperaturen auf bis zu 24 Grad prognostiziert, und lediglich zeitweise Schauer und vereinzelt kräftige Gewitter waren zu erwarten. Der Montag würde dann heiter bis wolkig und größtenteils niederschlagsfrei sein.
Fazit und Ausblick
Die Unwettergefahr in Köln verdeutlicht, wie wichtig rechtzeitige Warnungen sind. Informationen über bevorstehende Unwetter werden von Profis der Unwetterzentrale kontinuierlich aktualisiert und sind rund um die Uhr verfügbar. Ein Blick auf das Wetter wird auch in den kommenden Tagen empfehlenswert sein, denn Gewitter und Starkregen gehören in dieser Jahreszeit oftmals zum Wettergeschehen in Nordrhein-Westfalen. Ob der Schirm frisch einsatzbereit ist oder die Planung eines Ausflugs ansteht, eine gute Vorbereitung kann helfen, die trockenen Tage zu genießen.
Mehr über die aktuellen Wetterentwicklungen und Warnungen finden Sie bei Express, KSTA und Unwetterzentrale.
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)