Gewitterwarnung für Offenbach und Hanau: Gefahr durch Starkregen!

Gewitterwarnung für Offenbach und Hanau: Gefahr durch Starkregen!

Offenbach am Main, Deutschland - Es rumort in Hessen! Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt, dass heftige Gewitter in Offenbach, Hanau und den umliegenden Städten drohen könnten. Diese amtlichen Warnungen gelten bis mindestens 16.30 Uhr am 26. Juni und betreffen eine Vielzahl von Gebieten, darunter die Stadt Frankfurt, den Stadt- und Kreis Offenbach, den Main-Kinzig-Kreis sowie den Main-Taunus-Kreis und den Kreis Groß-Gerau. op-online.de berichtet, dass bereits in den frühen Morgenstunden des 26. Juni erste Gewitterzellen aufgetaucht sind. Die Hauptgefahren, die uns erwarten, sind Starkregen, Hagel und Sturmboen. Ein hoher Energiegehalt in der Atmosphäre trägt zur Verstärkung der Gewitter bei.

Wie sieht die Wetterlage aus? Am Donnerstag, dem 26. Juni, erwartet man ein wechselhaftes Wetter mit Temperaturen zwischen 24 und 27 Grad Celsius. Aber keine Sorge, am Freitag (27. Juni) soll es sonnig werden und die Temperaturen klettern auf angenehme 26 Grad Celsius. Doch am Wochenende wird’s heiß – es sind Temperaturen bis zu 33 Grad Celsius angekündigt, und das bringt das Potenzial für Hitzegewitter mit sich, besonders in den Abendstunden. Gesundheitsexperten empfehlen, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen und direkte Sonnenbestrahlung zu vermeiden.

Warnungen und Gewitterlage

Die aktuelle Wetterlage zeigt sich in der Osthälfte Deutschlands mit letzten kräftigen Gewittern, bevor sich die Lage beruhigt. Am Freitag werden im Nordosten steife Böen erwartet, während im Süden vereinzelt Gewitter auftreten können. Ein Frontensystem, das von einem Tief bei Island ausgeht, zieht nach Osten ab, und kühlere Luft strömt ein. DWD ergänzt, dass im Laufe des Abends vor allem in der Osthälfte und in Südostbayern teils starke Gewitter den Himmel erleuchten könnten. Dabei sind Starkregen, kleinkörniger Hagel sowie bis zu schwere Sturmböen von Bft 8 bis 10 nicht auszuschließen.

Der Wind frischt in der Nacht zunächst ab, lediglich an Küstenabschnitten kann es mit einer westlichen bis nordwestlichen Wandung und steifen Böen bis 60 km/h (7 Bft) wieder lebendiger werden. Insbesondere an der Ostsee sowie auf dem Brocken und dem Fichtelberg sind stürmische Böen bis 70 km/h (8 Bft) aus West bis Nordwest möglich. Wer in diesen Regionen unterwegs ist, sollte ein gutes Händchen mit dem richtigen Wettermanagement haben.

Was kommt nach den Gewittern?

Die Prognosen deuten darauf hin, dass es am Freitag in der Region von der Schwäbischen und Fränkischen Alb bis zu den Alpen erneut zu vereinzelten Gewittern kommen kann. Dabei sind steife bis stürmische Böen zwischen 50 und 70 km/h (7 bis 8 Bft) zu erwarten. Die nächste Aktualisierung der Wetterlage erfolgt spätestens am Freitag, den 27. Juni, um 05:00 Uhr. wettergefahren.de betont zudem, dass aufgrund der steigenden Luftfeuchtigkeit das Risiko für Hitzegewitter weiter ansteigt.

Halten Sie sich in den kommenden Tagen auf dem Laufenden und bleiben Sie sicher! Mit etwas Vorsicht und genügend Flüssigkeit lässt sich die Wetterlage gut meistern.

Details
OrtOffenbach am Main, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)