Oberberg feiert ökumenische Bibelwoche und aufregende Events!

Oberberg feiert ökumenische Bibelwoche und aufregende Events!

Klein-Auheim, Deutschland - In Klein-Auheim ist einiges los! Die aktuellen Ereignisse bieten eine spannende Zeit für die Bürgerinnen und Bürger. Bis heute, den 13. Juni, läuft die ökumenische Bibelwoche, die in Zusammenarbeit von evangelischen und katholischen Gemeinden durchgeführt wird. Diese Tradition reicht bis in die 1930er Jahre zurück und bietet die Möglichkeit, biblische Texte aus dem Alten und Neuen Testament näher zu betrachten. In diesem Jahr steht das Thema „Wenn es Himmel wird“ im Mittelpunkt, mit einem besonderen Fokus auf die „Sieben Zeichen“ aus dem Johannesevangelium, wie die Verwandlung von Wasser in Wein und die Heilung des Gelähmten am Teich Bethesda. Laut Gemeindedienst bietet die Bibelwoche nicht nur Raum für tiefgehende Gespräche, sondern fördert auch den interkonfessionellen Dialog zwischen den Gemeinden vor Ort.

Was steht als Nächstes auf dem Programm? Am 14. Juni findet der Gottesdienst „DankStelle – EinSatz“ um 19 Uhr auf der Kolpingwiese statt. Hier erwartet die Besucher eine fröhliche Mischung aus Musik, Bibelversen, Mitmach-Aktionen und Raum für Begegnungen. Getränke werden bereitgestellt, und Fingerfood kann gerne mitgebracht werden. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet das Event in der Kapelle von St. Gabriel, Hauptstraße 6–8, statt.

Traditionelle Feierlichkeiten

Ein weiteres Highlight steht am 19. Juni an: die Fronleichnamsprozession in der Gemeinde St. Peter und Paul. Diese Feier beginnt nach dem Gottesdienst um 9:30 Uhr, und das TSV-Blasorchester wird für die musikalische Begleitung sorgen. Die Prozession führt durch einige der schönsten Straßen von Klein-Auheim, darunter die Kolpingstraße und die Obergasse, bevor sie wieder zur Kirche zurückkehrt.

Doch damit nicht genug: bereits am 29. Juni wird beim Pfarrfest ein weiteres Fest gefeiert. Am 5. Juli können sich die Bewohnerinnen und Bewohner auf das Klanaamer Stadtteilfest freuen, das vom Vereinsring Klein-Auheim organisiert wird. Infos zur Anmeldung stehen Interessierten unter vereinsring@klanaam.de zur Verfügung.

Kultur und Gemeinschaft

Die Sommerausstellung 2025 mit dem Titel „Einmannbetrieb – der Fischer und sein Nachen“ eröffnet am 6. Juli um 14 Uhr. Diese zeigt den letzten Klein-Auheimer Berufsfischer, Josef Seipel, und hat bis zum 26. Oktober geöffnet. Der Eintritt ist frei und verspricht viele interessante Einblicke.

Außerdem gibt es zahlreiche neue Angebote in der Gemeinde: Die mobile Jugendwoche ist am 10. Juni gestartet, und die Kita St. Josef wurde als Modellstandort für ein inklusives Programm in Hessen ausgewählt. Neu ist auch der Kinderchor „Tonfüchse“, der im Don-Bosco-Haus getauft wurde und bereits 12 Kinder im Alter von 6-9 Jahren begeistert.

In der jüngeren Vergangenheit wurde auch der neue Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Klein-Auheim, Sven Schmidt, vorgestellt, der die Nachfolge von Alberto Zorilla antritt. Des Weiteren wurde die Nahversorgung durch die Schließung des Kiosks „Pikso“ an der Schulstraße verändert, während der neue 99er-Kiosk eröffnet wurde.

Für die Anwohner gibt es auch wichtige Informationen zu Verkehr und Baumaßnahmen in Hanau. So wurde der Bauauftrag für die Auheimer Brücke beschlossen, dessen Kosten von 2,13 Millionen Euro nicht zu unterschätzen sind. Die Arbeiten sollen im zweiten Quartal beginnen.

Für eine saubere Gemeinde sorgt die Grüngut-Annahmestelle, die ab sofort auch mittwochs geöffnet ist und Grünschnitt sowie Pflanzenabfälle annimmt. Alles in allem bleibt Klein-Auheim eine lebendige Gemeinde mit viel Engagement und einer Vielzahl an Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsleben bereichern.

Details
OrtKlein-Auheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)