Eröffnung der Schule im Pioneerpark: Ein historischer Wendepunkt für Hanau!
Eröffnung der Schule im Pioneerpark: Ein historischer Wendepunkt für Hanau!
Wolfgang, Hanau, Deutschland - Am Freitagmorgen, den 16. Juni 2025, wurde im Hanauer Stadtteil Wolfgang ein ganz besonderes Projekt offiziell eingeweiht: Die „Schule im Pioneerpark“ öffnete ihre Pforten. Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri bezeichnete die Eröffnung als historischen Moment für die Stadt. Mit einem Investitionsvolumen von rund 17,5 Millionen Euro entstand hier die erste komplett neue Schule in städtischer Trägerschaft seit einem halben Jahrhundert. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, dringend benötigte Schulplätze zu schaffen und integrierte Bildungsangebote zu fördern, wie OP-Online berichtet.
Die neue Bildungseinrichtung bietet Platz für bis zu 300 Grundschülerinnen und -schüler und ist eine wichtige Ergänzung zum bestehenden Bildungsangebot in Hanau. Stadt Hanau verantwortet insgesamt 27 Schulen, darunter 16 Grundschulen, sechs weiterführende Schulen, zwei Förderschulen und drei Berufsschulen mit rund 18.500 Schülerinnen und Schülern. Die Planung und Umsetzung der „Schule im Pioneerpark“ übernahm der städtische Eigenbetrieb Hanau Immobilien- und Baumanagement (IBM), und die Baumaßnahmen starteten bereits im November 2021. Damit wurde ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der Bildungsinfrastruktur in der Region gemacht.
Ein moderner Bildungsansatz
Das architektonische Konzept stammt von den renommierten Behnisch Architekten und setzt auf eine barrierefreie Gestaltung sowie ein modernes Raumkonzept mit offenen Lernflächen. Die Schule ist vollständig digital ausgestattet, inklusive interaktiver Tafeln und einem flächendeckenden WLAN. Damit wird den Lehrkräften und Schülern ein modernes Lernen ermöglicht, das den aktuellen Anforderungen entspricht. Die Nettogrundfläche des Schulbaus beträgt beeindruckende 4037 Quadratmeter, inklusive einer Turnhalle, die als eingeschossiger Massivbau mit Holzfassade und begrüntem Dach konzipiert wurde und im Januar 2025 fertiggestellt wurde. Diese Turnhalle steht auch Vereinen zur Verfügung und ist ein weiterer Pluspunkt für die Gemeinschaft, wie auf Zukunft Hanau beschrieben wird.
Um die Bildungseinrichtung auch in Zukunft nachhaltig zu gestalten, wurde die Schule im Rahmen des KfW-Programms „BEG Kommunen“ mit rund 1,6 Millionen Euro gefördert. Dazu kommen Sachausstattungskosten in Höhe von etwa 971.000 Euro. Ein wichtiger Aspekt ist die Verbindung zur benachbarten Kita „Pioneer“, die zusammen mit der neuen Schule einen Bildungscampus bildet. Diese Integration ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, um den Bedürfnissen von Familien gerecht zu werden.
Ein Blick auf die Herausforderungen der Bildungssysteme
Die Eröffnung der „Schule im Pioneerpark“ zeigt, wie wichtig eine moderne und gut ausgestattete Bildungseinrichtung für die Zukunft unserer Kinder ist. Es ist ein Beispiel in Zeiten, in denen viele Schulen in Deutschland unter einem eklatanten Investitionsstau leiden. Insgesamt beläuft sich der Rückstand in der Schulinfrastruktur auf 54,8 Milliarden Euro, was die Dringlichkeit solcher Projekte unterstreicht. Der Anstieg der Kinderzahlen sowie politische Beschlüsse, wie beispielsweise das Recht auf Ganztagsbetreuung, machen die Schaffung und Erneuerung von Bildungsangeboten unerlässlich, wie Architekturblatt anmerkt.
Der Bau der neuen Schule ist somit nicht nur ein Lichtblick für die Stadt Hanau, sondern auch ein Zeichen dafür, dass die Herausforderungen im Bildungsbereich erkannt werden. Die Planung der Außenanlagen ist aktuell noch im Gange und wird voraussichtlich bis Juli 2025 abgeschlossen sein. Mit naturnahen Spiel- und Bewegungsflächen wird auch hier auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen. Der Bildungscampus im Pioneerpark ist ein Schritt in die richtige Richtung und zeigt das gute Händchen der Stadtverwaltung in Sachen Bildungssicherheit für die nächsten Generationen.
Details | |
---|---|
Ort | Wolfgang, Hanau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)