Kita Goethes Kinderwelt: Vorschulkinder landen im Cockpit!
Kita Goethes Kinderwelt: Vorschulkinder landen im Cockpit!
Gelnhausen, Deutschland - Am 17. Juni 2025 haben die Vorschulkinder der Kita „Goethes Kinderwelt“ in Hailer einen unvergesslichen Ausflug zum Aero-Club Gelnhausen unternommen. Zu Fuß machten sich die kleinen Abenteurer auf den Weg zum Flugplatz, wo sie bereits voller Vorfreude erwartet wurden.
Einmal angekommen, erhielten die Kinder Verpflegungspakete, um gestärkt in die Welt der Luftfahrt einzutauchen. Der Tag war gespickt mit spannenden Erlebnissen: Die großen Hallen des Aero-Clubs waren mit verschiedenen Flugzeugtypen gefüllt, von Motorflugzeugen bis hin zu Segelflugzeugen und Ultraleichtflugzeugen. Besonders aufregend war es für die Kinder, einen Blick ins Cockpit zu werfen und sogar im Segelflugzeug Platz zu nehmen.
Einblick in die Welt des Fliegens
Ein gelungener Ausflug zum Flugplatz umfasst natürlich auch einen Besuch des Towers, von wo aus die Kinder einen grandiosen Ausblick auf das gesamte Gelände genießen konnten. Die Fahrt mit dem „gelben Taxi“ über das Flugplatzgelände sorgte für jede Menge Lacher, vor allem als die kleinen Passagiere über die Bodenwellen schaukelten. Der Ausflug dauerte rund drei Stunden, bis schließlich die Eltern zur Abholung bereitstanden.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Aero-Club, insbesondere Klaus-Dieter Wendt, der die Organisation des Ausflugs in die Hand nahm. Die Kinder nahmen eine Vielzahl neuer Eindrücke und Erinnerungen mit – die Begeisterung für die Welt des Fliegens war sichtlich spürbar.
Gemeinschaft und Teamgeist
Das Segelfliegen ist weit mehr als nur das Fliegen selbst; es ist ein echter Teamsport. Jeder, der am Flugbetrieb beteiligt ist, vom Pilot bis zum Helfer, spielt eine wesentliche Rolle, um ein Segelflugzeug in die Luft zu bekommen. Diese Gemeinschaftlichkeit macht das Fliegen zu etwas Besonderem. Jeder Beitrag zählt, und die kleinen Momente der Zusammenarbeit sind unbezahlbar. Das Gefühl der Verbundenheit durch die Liebe zum Fliegen vereint alle Beteiligten des Aero-Clubs, wie auf der Vereinsseite des Aero-Club Gelnhausen betont wird.
Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit selbst. Historische Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, Otto Lilienthal und die Brüder Wright haben Pionierarbeit geleistet, um die Sehnsucht der Menschen zu verwirklichen. Otto Lilienthal, der als einer der ersten Flugpioniere gilt, entwickelte bereits vor rund 120 Jahren eine eigene Flugmaschine. In den letzten Jahrhunderten hat sich die Luftfahrt enorm weiterentwickelt: vom Hängegleiter bis zum Airbus A380, der Platz für über 850 Passagiere bietet und breiter ist als ein Fußballfeld, wie in einem Lexikon über Fliegen erklärt wird.
Mit all diesen spannenden Informationen und Eindrücken im Gepäck haben die Kinder aus Hailer an diesem Tag nicht nur über Flugzeuge gelernt, sondern auch die Bedeutung der Zusammenarbeit und Teamarbeit im Flugsport erfahren – und vielleicht ja auch den ersten Grundstein für eine zukünftige Leidenschaft für das Fliegen gelegt.
Details | |
---|---|
Ort | Gelnhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)