Große Stadtrechtsfeier in Gelnhausen: Ein Fest für die Ewigkeit!
Große Stadtrechtsfeier in Gelnhausen: Ein Fest für die Ewigkeit!
Gelnhausen, Deutschland - Am 27. Juni 2025 fiel der langersehnte Startschuss zur Stadtrechtsfeier in Gelnhausen, die nach zehn Jahren Pause endlich wieder gefeiert wird. Die Stadt feiert 855 Jahre seit der Verleihung der Stadtrechte durch Kaiser Friedrich I., auch bekannt als Barbarossa. Der prominente Gast, der in voller Robe auftrat, wurde von Gerhard Naumann dargestellt und sorgte gleich zu Beginn für einen festlichen Rahmen. Innenminister Roman Poseck, Schultheiß Christian Litzinger und Landvogt Thorsten Stolz ließen es sich nicht nehmen, die Feierlichkeiten zu besuchen.
Schultheiß Litzinger empfing die Ehrengäste herzlich und zollte den Organisatoren für ihre Mühe und den Zusammenhalt der Gelnhausen-Bewohner Respekt. Poseck unterstrich besonders die historische Bedeutung der Stadtrechtsverleihung im Jahr 1170 und hob die Rolle des Ehrenamts während der Feierlichkeiten hervor. Landvogt Stolz, begeistert von der Vorfreude und dem Engagement, bezeichnete die Stadtrechtsfeier als das schönste Fest Gelnhausens und erinnerte an die erste Feier im Jahr 1995, die durch den Einsatz engagierter Bürger geprägt war.
Mittelalterliches Markttreiben und Programmhighlights
Aber das war noch lange nicht alles! Vom 27. bis 29. Juni wird Gelnhausen zur Kulisse einer lebhaften mittelalterlichen Erlebniswelt. In der Altstadt, der Kaiserpfalz und auf der Müllerwiese präsentieren sich über 2000 Mitwirkende in historischen Gewändern. Die Veranstaltung bietet ein buntes Programm, das von Händlern, Handwerkern, Gauklern bis hin zu gastronomischen Spezialitäten reicht. Die Museen stellen unter dem Motto „Anno 1230“ ihre museumspädagogischen Angebote vor, während die Gäste sich auf Reiterspiele und Schwertkampfvorführungen freuen können. Ein Höhepunkt ist die Nachstellung des Reichstags von 1180 in der Kaiserpfalz.
Musikalisch wird das Fest von den Bands „Spilldeyvel“, „Tarranis“ und „Die Streuner“ bereichert. Für die Kleinen gibt es eine Playmobil-Ausstellung „Stadtgeschichte(n)“ im Museum der Stadt Gelnhausen, die bereits vor der offiziellen Eröffnung am 2. Juli 2025 zu sehen sein wird. Außerdem werden am 28. Juni um 15 Uhr einige mutige Männer mit roten Vollbärten bei einer Wette ihre Gesangskünste präsentieren. Der Eintritt für Kinder bis 16 Jahre ist kostenlos, während Tagestickets im Vorverkauf 15 Euro kosten und am Veranstaltungsort 18 Euro. Das Wochenendticket schlägt mit 29 Euro im Vorverkauf und 32 Euro vor Ort zu Buche.
Leckereien und Sicherheitsvorkehrungen
Einen besonderen Leckerbissen versprechen die historischen Speisen des Festes, die unter anderen fünf Kühe, 46 Schweine, 216 Eier und über 5100 Liter Bier umfassen! Für die Sicherheit der Festbesucher sind strenge Maßnahmen vorgesehen: Waffen oder scharfe Repliken sind verboten sowie Taschenkontrollen am Eingang.
Die Stadtrechtsfeier in Gelnhausen ist mehr als nur ein Fest – sie ist eine Reise in die Vergangenheit, die zeigt, wie vital und bunt das Leben in der Stadt einst war. Ob beim Markttreiben oder beim gemeinsamen Jubel der Besucher, die Veranstalter sorgen gemeinsam mit den Anwohnern für ein unvergleichliches Erlebnis. Informationen zur Veranstaltung sind unter www.gelnhausen.de/mittelalter und bei der Tourist-Information Gelnhausen erhältlich.
gnz.de berichtet, dass die Feierlichkeiten zur Stadtrechtsverleihung ein echtes Highlight für die Region sind, während op-online.de die umfangreiche Programmgestaltung lobt. Der Geschichtsverein Gelnhausen und andere Vereine bieten mit ihren Ständen eine schmackhafte Verknüpfung von Geschichte, Tradition und Genuss geschichtsverein-gelnhausen.de.
Details | |
---|---|
Ort | Gelnhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)