Blitzalarm in Bad Orb: Heute Geschwindigkeitskontrollen auf der Würzburger Straße!
Blitzalarm in Bad Orb: Heute Geschwindigkeitskontrollen auf der Würzburger Straße!
Bad Orb, Deutschland - Heute, am 12. Juni 2025, stehen die Geschwindigkeitskontrollen in Bad Orb wieder ganz oben auf der Agenda. Der aktuelle Blitzer befindet sich in der Würzburger Straße (PLZ 63619) und überwacht eine 40 km/h-Zone. Laut news.de wurde die letzte Meldung um 14:30 Uhr aktualisiert. Die Kontrolle könnte jedoch nur der Anfang sein, denn es sind weitere Geschwindigkeitsmessungen im gesamten Stadtgebiet möglich. Es wird eindringlich darauf hingewiesen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur häufige Verkehrsverstöße sind, sondern auch Unfallursache Nummer eins.
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) sieht daher strenge Strafen für Raser und Drängler vor. Gemäß ADAC können die Bußgelder und Punkte je nach Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung variieren. Ab 21 km/h zu schnell drohen bereits 115 Euro Bußgeld und ein Punkt, während bei 26 km/h mehr ein Monat Fahrverbot fällig werden kann. Vor allem innerorts kann es beim Überschreiten der Geschwindigkeit klare und empfindliche Konsequenzen geben.
Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen
Hier ein schneller Überblick über die Bußgelder und Punkte für Geschwindigkeitsüberschreitungen:
- Bis 10 km/h zu schnell: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 260 € (2 Monate Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 400 € (2 Monate Fahrverbot)
- Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung wird nicht nur in Bad Orb, sondern in ganz Deutschland regelmäßig eingesetzt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Egal ob auf Autobahnen oder Landstraßen, überall werden sowohl stationäre als auch mobile Blitzer verwendet. Auch der Einsatz von Blitzerautos, die sowohl am Straßenrand stehen als auch während der Fahrt Geschwindigkeitsverstöße dokumentieren können, wird zunehmend geschätzt.
Verbotene Geräte und rechtliche Rahmenbedingungen
Wichtig zu wissen ist, dass der Gebrauch von Geräten zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen laut § 23 StVO verboten ist. Radarwarner sind also nicht erlaubt, während Blitzer-Apps auf Smartphones unter der Bedingung, dass sie nicht während der Fahrt verwendet werden, legal sind. Wie derbussgeldkatalog.de schildert, können Geschwindigkeitsüberschreitungen sogar zu einem Fahrverbot führen, wenn sich ein zweiter Verstoß innerhalb eines Jahres ereignet.
Insgesamt zeigt sich, dass die Kontrolle der Geschwindigkeit im Straßenverkehr essentielle Bedeutung hat, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Fahrer sollten sich über die geltenden Regeln und möglichen Konsequenzen bewußt sein, um unangenehme, und auch teure, Überraschungen zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Orb, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)