Vollmer und Team: Feuerwehrführung in Rüdesheim für weitere 10 Jahre bestätigt!
Vollmer und Team: Feuerwehrführung in Rüdesheim für weitere 10 Jahre bestätigt!
Rüdesheim am Rhein, Deutschland - Die Verbandsgemeinde Rüdesheim hat sich entschieden: Christian Vollmer bleibt für die nächsten zehn Jahre Wehrleiter und wird von Rouven Ginz und Jörn Trautmann als Stellvertreter unterstützt. Diese Entscheidung fiel in einer zügigen und harmonischen Wahl unter den Wehrführern der Ortseinheiten, die von Bürgermeister Markus Lüttger geleitet wurde. Insgesamt wurden alle drei Amtsinhaber mit breiter Mehrheit im Amt bestätigt.
Christian Vollmer, der bereits seit zehn Jahren an der Spitze der Feuerwehr steht, erhielt 26 von möglichen Stimmen, nur zwei Wehrführer stimmten gegen ihn. Auch seine Stellvertreter konnten auf solide Unterstützung zählen: Rouven Ginz bekam 22 Ja-Stimmen und Jörn Trautmann 18. Die neue Amtsperiode beginnt im März 2026, und das Führungstrio ist verantwortlich für 31 Feuerwehreinheiten mit über 600 ehrenamtlichen Kräften in der VG Rüdesheim.
Der Wert der ehrenamtlichen Arbeit
In seiner Rede nach der Wahl dankte Vollmer den Wehrführern für ihre Mitarbeit und hob die hohe Priorität der Feuerwehrarbeit in der Gemeinde hervor. „Wir sind froh und dankbar für die ehrenamtlichen Kräfte, die Tag für Tag bereit sind, anderen in Not zu helfen“, betonte er. Bürgermeister Lüttger gratulierte dem Trio und würdigte die gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr, der Verbandsgemeinde und den Verwaltungskräften. Die Bereitstellung von Mitteln sei ein Zeichen der Wertschätzung, die die Ehrenamtlichen dringend benötigen.
Das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren spielen nicht nur in Rüdesheim eine zentrale Rolle. Aktuelle gesetzliche Veränderungen, wie das Brand- und Katastrophenschutzgesetz (LBKG), das als eines der modernsten seiner Art gilt, verdeutlichen den steigenden Bedarf an einer effektiven Gefahrenabwehr. Anpassungen sind notwendig, um den ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen eine besondere Rechtsstellung einzuräumen. Dazu gehört unter anderem ein Anspruch auf Fortzahlung von Arbeitsentgelten während des Feuerwehrdienstes, der auch die kommunalen Haushalte entlasten soll.
Vorbereitung auf die Herausforderungen der Zukunft
- Die Definition der Rahmenbedingungen für den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst wird angesichts steigender Anforderungen immer wichtiger.
- Eine Herabsetzung des Eintrittsalters in die Jugendfeuerwehr von 12 auf 10 Jahre soll den Nachwuchs fördern.
- Das Wahlverfahren für ehrenamtliche Führungskräfte soll modernisiert werden, um das Vertrauen in die Strukturen zu stärken.
Die Verbände und Organisationen unterstützen die bevorstehenden Änderungen, was zeigt, dass man auch in Zukunft auf die Sicherheit der Bevölkerung bedacht ist. Eine kontinuierliche Verbesserung der Strukturen ist unerlässlich, um den ehrenamtlichen Kräften die bestmögliche Unterstützung zu bieten und die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr zu sichern. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Maßnahmen zur Stärkung des Katastrophenschutzes auf den Weg gebracht werden.
Rüdesheim zeigt damit ein weiteres Mal, wie wichtig die ehrenamtliche Feuerwehrarbeit ist, und setzt ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit den Herausforderungen, die die Zukunft mit sich bringt. Die Entscheidung, Christian Vollmer und sein Team für weitere Jahre zu bestätigen, ist nicht nur eine Bestätigung der bisherigen Arbeit, sondern auch ein Schritt in Richtung einer sicheren Gemeinschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Rüdesheim am Rhein, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)