Evakuierung in Babenhausen: Hochhaus wegen Fassadenabbruch weiter gesperrt!
Evakuierung in Babenhausen: Hochhaus wegen Fassadenabbruch weiter gesperrt!
Babenhausen, Deutschland - In Babenhausen sorgen die Folgen eines Fassadeneinsturzes für großes Aufsehen. Am 4. Juni 2025 wurde ein elfgeschossiges Hochhaus evakuiert, nachdem ein Teil der Fassade, etwa 20 bis 25 Quadratmeter, heruntergefallen war. Die Evakuierung der 70 Wohnungen im Erloch-Hochhaus musste in der Nacht von Sonntag auf Montag schnell von der Polizei angeordnet werden, wobei die Bewohner lediglich 5 bis 10 Minuten Zeit hatten, um ihre Wohnungen zu verlassen. Aktuell sind etwa 187 Menschen, die aufgrund des Vorfalls ihre Bleibe verloren haben, bei Freunden, Verwandten, in Hotels oder in der Stadthalle untergebracht, wo sie vorübergehend auf Feldbetten schlafen müssen, berichtete op-online.
Die Stadtverwaltung hat die Lage seit dem Vorfall im Krisenmodus unter Kontrolle und koordiniert die Unterstützung für die Betroffenen. Geplant ist, dass die Mieter in der Woche vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 wieder in ihre Wohnungen zurückkehren können. Ein Prüfingenieur überwacht dabei die Abbrucharbeiten der schadhaften Ziegelsteinfassade an der Nordseite des Hochhauses, die als Voraussetzung für einen sicheren Zugang und nutzbare Flucht- und Rettungswege gilt.
Herausforderungen nach dem Vorfall
Wie Bürgermeister Dominik Stadler erklärte, kamen die ersten Meldungen über die Fassade schon vorher auf. Bewohnerin Bistra Damyanova hatte mehrfach auf Mängel hingewiesen, doch zur offiziellen Reaktion ließen die Behörden lange auf sich warten. Nun ist die Bauaufsicht gefragt, denn die Evakuierung wurde vorgenommen, um weiteren Gefahren, wie dem Abfallen von Fassadenteilen, vorzubeugen. Die gute Nachricht: Eine generelle Einsturzgefahr für das Gebäude besteht nicht.
Die Stadt Babenhausen hat die Notwendigkeit erkannt, ihre Strukturen zu verbessern. Mängel in der sogenannten Vorsatzschale der Fassade wurden identifiziert, und ein Ingenieurbüro plant zudem, ein neues Wärmedämmverbundsystem auf den Betonwänden anzubringen. Geplant sind zudem Einsätze eines weiteren Krans und eines Hubgeräts, um die Arbeiten an allen drei Fassadenteilen gleichzeitig zu bewältigen.
Die Bedeutung von Hochhäusern und Brandschutz
Hochhäuser wie das in Babenhausen haben mittlerweile einen festen Platz in der städtebaulichen Landschaft. Sie bieten nicht nur Wohnraum, sondern sind oft auch gewachsene Wahrzeichen. Doch mit dieser Bauweise kommen auch besondere Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf den Brandschutz, der bei Hochhäusern strengen Vorschriften unterliegt. Ein zentrales Problem ist die vertikale Brandausbreitung. Bei einem Brand sind oft schnelle Evakuierungen unerlässlich, aber auch äußerst schwierig. Die Feuerwehr hat es aufgrund der Höhe und der großen Anzahl an Menschen oft schwer, effektive Hilfe zu leisten, was bei Bränden in Hochhäusern regelmäßig zu tragischen Szenarien führt, wie verschiedene Vorfälle weltweit zeigen, darüber berichtet FeuerTrutz.
Die Stadtverwaltung von Babenhausen bittet um Verständnis für mögliche Verzögerungen bei der Bearbeitung regulärer Anliegen, während sie gleichzeitig intensiv daran arbeitet, die Umstände für die betroffenen Mieter zu verbessern. Die Hoffnung auf einen schnellstmöglichen Wiederbezug der Wohnungen bleibt, und die Verantwortlichen tun alles, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Babenhausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)