Neubürger willkommen! Ziegenhain feiert einmalige Tradition mit Lattchen
Neubürger willkommen! Ziegenhain feiert einmalige Tradition mit Lattchen
Ziegenhain, Deutschland - In Schwalmstadt-Ziegenhain wird es heute, am 23. Juni 2025, feierlich: Die traditionelle Lattchen-Zeremonie, die im Rahmen der 297. Ziegenhainer Salatkirmes stattfindet, bietet Neubürgerinnen und Neubürgern die Möglichkeit, offiziell in die Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Dabei werden die Teilnehmer nicht nur festlich gekleidet, sondern auch mit einem Salatkopf, dem sogenannten „Lattch“, symbolisch an den Arm gebunden. Dieses Ritual wird von der Freiwilligen Feuerwehr Ziegenhain durchgeführt, die die Neubürger anschließend dreimal in die Luft hebt, um ihre Aufnahme in die Gemeinschaft zu zelebrieren. Wie hessenschau.de berichtet, ist dies nicht nur ein Brauch, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung und des Willkommens für alle, die vor dem 1. Mai 2025 nach Ziegenhain gezogen sind oder dort ein Gewerbe aufgenommen haben.
Die Veranstaltung findet im Festzelt in Ziegenhain statt, wo die Luft von Aufregung und Vorfreude erfüllt ist. Das Lattchen ist nicht nur ein symbolischer Geste, sondern auch Teil einer reichen deutschen Tradition, die zahlreiche lokale Bräuche umfasst. Die Deutschen sind bekannt für ihre vielfältigen kulturellen Praktiken, die sich von Region zu Region unterscheiden, wie life-in-germany.de aufzeigt.
Termin und Anmeldung
Alle Interessierten können sich telefonisch unter 06691-207486 oder per E-Mail an f.gonther@schwalmstadt.de anmelden. Karten für das Lattchessen und das Entenrennen sind in der Tourist-Information erhältlich oder können online auf www.salatkirmes.de bezogen werden. Hier kommt zusammen, was zusammengehört: Die Neubürger erleben nicht nur ihre individuelles Willkommen, sondern werden auch Teil eines größeren Ganzen, was in vielen deutschen Gemeinden eine wichtige Rolle spielt.
Solche traditionellen Bräuche sind nicht nur Ausdruck von Regionalität, sie fördern auch das Miteinander und die Integration. Denn in einem Land, das von einer Vielzahl von Kulturen geprägt ist, ist es von großer Bedeutung, dass Zugewanderte die Möglichkeit erhalten, Teil der lokalen Gemeinschaft zu werden. Über 26 % der Menschen in Deutschland haben mittlerweile einen Migrationshintergrund, und es wird immer wichtiger, Angebote zur Teilhabe und Integration zu schaffen, wie der Lattchen-Brauch in Ziegenhain zeigt.
Ein Aufruf zur Mitgestaltung
In diesem Sinne ruft die Freiwillige Feuerwehr auch alle Leserinnen und Leser dazu auf, ihre eigenen Traditionen und Rituale zu teilen. Was macht Ihr Dorf besonders? Egal ob größte Wiesn, begehrte Weihnachtsmärkte oder kulinarische Feste – die Vielfalt der Traditionen in Hessen und Deutschland ist riesig und es ist spannend, wenn Jung und Alt zusammenkommen, um diese zu feiern. Gemeinsam zu feiern, bringt Generationen zusammen und schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit.
Die Feierlichkeiten zur Salatkirmes sind nicht nur ein Fest für die Neubürger, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. So geht es hier nicht nur um Bräuche, sondern auch um die Förderung von sozialen Kontakten und das feiern von Gemeinsamkeiten, denn wie heißt es so schön: „Zusammen ist man weniger allein!“
Details | |
---|---|
Ort | Ziegenhain, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)