Junge Lebensretter: Erster Platz für Amöneburg-Rüdigheim beim Wettkampf!

Junge Lebensretter: Erster Platz für Amöneburg-Rüdigheim beim Wettkampf!

Lorsch, Deutschland - Was für ein spannender Wettkampf! Am 4. Juli 2025 fand im Marburg-Biedenkopf-Kreis der große Kreisentscheid im Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren in Caldern statt. Insgesamt nahmen 32 Mannschaften teil, die in aufregenden und abwechslungsreichen Disziplinen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Dabei standen nicht nur Geschicklichkeit und Teamarbeit, sondern auch feuerwehrtechnisches Wissen auf der Tagesordnung.

Der Wettbewerb teilte sich in zwei aufregende Teile: Im A-Teil mussten die Teilnehmer einen Löschangriff simulieren, wobei sie wichtige Feuerwehrknoten und feuerwehrtechnisches Handeln vorführten. Der B-Teil forderte die Jugendlichen dann in einem 400-Meter-Staffellauf heraus, wo sie zusätzliche Aufgaben wie das Ankuppeln von Schläuchen und das Anlegen von Schutzkleidung meistern mussten.

Die besten Teams

In der spannenden Gruppenwertung erkämpfte sich die Jugendfeuerwehr Amöneburg-Rüdigheim den ersten Platz, denkbar knapp mit nur einem Punkt Vorsprung vor der Jugendfeuerwehr Wohratal und Kirchhain-Stausebach. Bei den Staffeln war die Jugendfeuerwehr Rauschenberg-Ernsthausen unschlagbar und stellte die Konkurrenz klar in den Schatten. Besonders erfreulich war der Erfolg der Mädchenmannschaft der Jugendfeuerwehr Kirchhain-Langenstein, die sich gegen ihre Mitbewerberinnen durchsetzte.

Die besten Platzierungen in den verschiedenen Wertungen sehen wie folgt aus:

Wertung Platz Mannschaft Punkte
Gruppenwertung 1. Amöneburg-Rüdigheim 1.378,0
2. Wohratal 1.377,0
3. Kirchhain-Stausebach 1.376,0
4. Rauschenberg-Bracht/Josbach/Albshausen 1.367,0
5. Stadtallendorf-Schweinsberg 1 1.365,0

Wir dürfen gespannt sein

Die erstplatzierten Mannschaften sowie der beste Zweitplatzierte haben nun die Ehre, den Landkreis Marburg-Biedenkopf beim Landesentscheid am 31. August in Lorsch zu vertreten. Ein weiteres Highlight steht dann am 6. September an, wenn die Abnahme der Leistungsspange in Wallau stattfindet. Für alle Freunde der Feuerwehr und der Jugendförderung gibt es auch einen besonderen Aktionstag am 30. August, um das 50-jährige Jubiläum der Kreisjugendfeuerwehr gebührend zu feiern.

Doch nicht nur im Marburg-Biedenkopf-Kreis gab es solchen Trubel. Im benachbarten Landkreis Gießen trat die Jugendfeuerwehr in Hungen eine Woche zuvor beim Kreisausscheid an. Auch hier boten 23 Gruppen ein spannendes Bild, unter ihnen die siegreiche Jugendfeuerwehr Hungen-Bellersheim 1, die sich mit 1418 Punkten durchsetzte und somit beim Landeswettbewerb in Alsfeld antreten darf. Thorsten Vekenz, Fachgebietsleiter Wettbewerbe, und andere Redner würdigten die Leistungen der Teilnehmer und die Gastgeberschaft der Feuerwehr Hungen berichtete.

Wettbewerbe bilden einen zentralen Teil der Jugendfeuerwehr-Arbeit, wie auch hier bekannt gegeben wird. Sie sind nicht nur ein hervorragendes Training für die Teilnehmer, sondern auch eine Möglichkeit, kameradschaftliche Bindungen zu stärken und den Teamgeist zu fördern. Die Jugendlichen können zudem Leistungsnachweise wie die Leistungsspange oder die Jugendflamme ablegen, die ihre Fähigkeiten und ihren Einsatz in der Feuerwehr würdigen.

Details
OrtLorsch, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)