Fackellicht und Geschichte: Brandprozession am St. Ulrichstag in Hünfeld!

Fackellicht und Geschichte: Brandprozession am St. Ulrichstag in Hünfeld!

Hünfeld, Deutschland - In der beschaulichen Stadt Hünfeld wird heute Abend die Tradition der Brandprozession gefeiert. An diesem besonderen Datum, dem 4. Juli 2025, versammeln sich Gläubige um 22 Uhr vor der Stadtpfarrkirche St. Jakobus, um gemeinsam mit der Stadtkapelle im Kerzenschein durch die Innenstadt zu ziehen. Diese Veranstaltung hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1453 zurückreicht, als die Bürger gelobten, jährlich einen feierlichen Umzug abzuhalten, um ihre Stadt vor weiteren schweren Schäden zu bewahren.

Während der Prozession ist die gesamte Innenstadt in tiefe Dunkelheit gehüllt. Alle Schaufenster und Reklamen werden abgeschaltet, um der feierlichen Atmosphäre gerecht zu werden. Anwohner werden dazu aufgerufen, ihre Fenstersimse und Hauseingänge mit bunten Windlichtern zu schmücken, was dem Umzug eine ganz besondere Stimmung verleihen soll. Der Weg führt von der St.-Jakobus-Kirche durch die Hauptstraße zum Rathausplatz, wo eine besinnliche Andacht vor dem Bildnis des Stadtpatrons St. Ulrich abgehalten wird.

Die Wurzeln der Tradition

Die Brandprozession geht auf das Gelübde der Hünfelder Bürger zurück, das in einer Urkunde von 1453 festgehalten ist. St. Ulrich, der Stadtpatron von Hünfeld, spielt eine zentrale Rolle in dieser Tradition, die entstand, um durch seine Fürsprache die Stadt vor weiteren Katastrophen zu schützen. Auch wenn die Prozession bereits vor 1453 stattfand, wurde das Gelübde erst zu diesem Zeitpunkt schriftlich dokumentiert. Dieses Erbe wird seit Jahrhunderten weitergeführt und hält die Tradition lebendig.

Nach der Andacht am Rathausplatz geht es zurück zur St.-Jakobus-Kirche, wo der feierliche Abend seinen Abschluss findet. Die Brandprozession ist somit nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch ein wichtiges kulturelles Fest, das die Gemeinschaft von Hünfeld zusammenbringt und die Verbundenheit zur eigenen Geschichte stärkt. Die Stadt kann stolz auf diese langjährige Tradition sein, die tief in den Herzen ihrer Bürger verankert ist.

Für diejenigen, die mehr über das Ereignis erfahren möchten, bieten die offiziellen Seiten von Hünfeld weitere interessante Informationen zu diesem festlichen Anlass. Die Brandprozession ist ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt und zieht nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Besucher an. In einer Zeit, in der Traditionen oft in den Hintergrund treten, ist es schön zu sehen, wie Hünfeld stolz auf seine Wurzeln blickt und diese mit Leidenschaft lebt.

Weitere Details zur Brandprozession können auf den Seiten von Rhönkanal und Hünfeld.de nachgelesen werden. Ein Blick auf Archivalia bietet zusätzliche Einblicke in die historischen Hintergründe dieser beeindruckenden Tradition.

Details
OrtHünfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)