Bürgermeister verabschiedet Mock: Zukunft für Hünfelder Klinik gesichert!

Bürgermeister verabschiedet Mock: Zukunft für Hünfelder Klinik gesichert!

Hünfeld, Deutschland - In der Hünfelder Gesundheitslandschaft geht es rund, denn es stehen signifikante Veränderungen an. Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat kürzlich Sebastian Mock verabschiedet, der sieben Jahre lang die Geschicke der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld geleitet hat. Diese Verabschiedung fand im Anschluss an eine Beiratssitzung der Klinik statt, in der Mock den Mitgliedern seine Pläne zur Weiterentwicklung des Hauses präsentierte.

Mock, der zum kommunalen Klinikum Hersfeld-Rotenburg wechselt, wird bis Ende Juli die Geschäftsführung an Claudia Holland-Jopp übergeben. Holland-Jopp wird sich künftig um die neue Struktur der Helios-Kliniken kümmern, die im Rahmen eines Drei-Länder-Chuck im Raum Meiningen, Bad Kissingen und Hünfeld eng zusammenarbeiten wollen. Hier wird die Gesundheitsversorgung in Osthessen, Südthüringen und Unterfranken aufgewertet, einer wichtigen Initiative, die in der Region großen Anklang findet.

Neues Klinikcluster und Schließung im Raum Grebenhain

Doch nicht nur in Hünfeld tut sich etwas. Laut einem Bericht von kma Online stehen auch zwei andere Helios-Kliniken in Hessen vor Veränderungen: die St. Elisabeth Klinik in Hünfeld und die Klinik Oberwald in Grebenhain, die als Fachkrankenhaus für Gefäßerkrankungen bisher eine wichtige Rolle gespielt hat.

Die Klinik Oberwald wird aufgegeben, was in der Region auf gemischte Reaktionen stößt. Die gefäßchirurgische Expertise hingegen wird in der St. Elisabeth Klinik gebündelt, wo sowohl personell als auch technisch investiert wird. So wird unter anderem eine moderne Angiographie-Anlage angeschafft, um die Versorgungsqualität zu erhöhen. Zudem wechseln Chefarzt und mehrere Oberärzte von Grebenhain nach Hünfeld, was einen positiven Gewinn für das Team vor Ort darstellt.

Gesundheitsversorgung in Hessen neu gestalten

Die Entwicklungen kommen zu einem spannenden Zeitpunkt, da Hessen eine grundlegende Neugestaltung der gesundheitlichen Versorgung plant. Im Rahmen neuer gesetzlicher Vorgaben sollen die Kliniken in sechs Versorgungsgebiete gegliedert werden, wie die Hessische Ärztekammer in ihrem aktuellen Bericht darlegt. Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung besser an den Bedürfnissen der Bevölkerung auszurichten und Notfälle vor Ort zeitnah zu versorgen.

Der Blick in die Zukunft zeigt, dass Hessen sich auf die Krankenhausreform des Bundes vorbereiten muss, die 2025 in Kraft tritt. Gesundheitsministerin Diana Stolz betont die Notwendigkeit, auf dem dynamischen Gesundheitsmarkt flexible Strukturen zu schaffen und stellt auch eine signifikante Erhöhung des Budgets für Investitionen im Gesundheitswesen in Aussicht.

Die Veränderungen um die Helios Kliniken, insbesondere die St. Elisabeth Klinik Hünfeld, sind Teil eines großen Puzzles, das die Gesundheitsversorgung der Region neu ordnen und zukunftssicher gestalten soll. Die Hoffnung ist groß, dass solche Initiativen die Patientenversorgung deutlich verbessern und die medizinische Infrastruktur stärken werden.

Mock selbst wurde bei seiner Verabschiedung für seine engagierte Arbeit gewürdigt und erhielt ein Abschiedsgeschenk, während Bürgermeister Tschesnok voller Vorfreude auf die zukünftige Zusammenarbeit mit Holland-Jopp blickt. In der sich wandelnden Landschaft der Gesundheitsversorgung bleibt zu hoffen, dass diese Veränderungen zum Wohle der Bürger:innen in der Region beitragen werden.

Details
OrtHünfeld, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)