Glasfaser-Ausbau in Eschwege: Start verschiebt sich auf 2026!

Glasfaser-Ausbau in Eschwege: Start verschiebt sich auf 2026!

Eschwege, Deutschland - In Eschwege wird es heuer nichts mehr mit dem geplanten Glasfaserausbau. Die UGG (Unsere Grüne Glasfaser) hat ihre Pläne auf 2026 verschoben. Dies bedeutete, dass zahlreiche Interessierte, die in den letzten Monaten an Infoveranstaltungen teilgenommen hatten, weiterhin auf schnelles Internet warten müssen. Bei diesen Veranstaltungen, die im Sommer 2024 stattfanden, wurde intensiv versucht, Hauseigentümer für das Projekt zu gewinnen, doch seitdem gab es wenig Fortschritt. HNA berichtet, dass UGG plant, vor allem die Stadtteile und Wohngebiete außerhalb der Altstadt sowie die Gewerbegebiete in Eschwege zu erschließen.

Doch nicht nur UGG ist am Ball. Auch andere Anbieter wie Plusnet und die Telekom sind in Eschwege aktiv. Während Plusnet die Gewerbegebiete Hessenring, Eisenacher Straße, Nord-West und Thüringer Straße erschließt, kümmert sich die Telekom um den Innenstadtbereich und Teile der Neustadt. Warten auf gute Nachrichten bleibt jedoch angesagt, da ein fester Baubeginn noch nicht kommuniziert wurde. Die Stadt Eschwege soll rechtzeitig informieren, sobald es Neuigkeiten gibt.

Feinplanung und Zukunftsaussichten

Aktuell steckt UGG in der Feinplanung, auch bekannt als Low-Level-Design. Hier werden Straßenführungen, Verteilerkästen und Hausanschlüsse geplant. Die Stadt Eschwege hat keinen Überblick darüber, wie viele Haushalte sich bisher für den Glasfaseranschluss entschieden haben. Eine Abstimmung zur Zeitplanung ist im vierten Quartal 2025 angekündigt.

Kunden, die bereits Verträge mit UGG abgeschlossen haben, müssen sich vorläufig keine Sorgen machen. Sollten sich die Pläne nicht weiterentwickeln, könnten auch andere Anbieter in Eschwege Möglichkeiten in Betracht ziehen. Es gibt ähnliche Problemstellungen in den Nachbargemeinden Berkatal, Meißner und Wehretal, während in Großalmerode der Glasfaserausbau bereits fast abgeschlossen ist.

Glasfaser: Ein Paket für die Zukunft

Glasfaser gilt als die zukunftsweisende Technologie für schnelles Internet, bietet sie doch nahezu unübertroffene Datenübertragungsraten. In Deutschland ist der Ausbau mittlerweile jedoch eher schleppend, laut Statista liegt der Glasfaseranteil bei gerade einmal 11 Prozent, was im internationalen Vergleich als eher dürftig zu bezeichnen ist. Die Gigabitstrategie der Bundesregierung hat zum Ziel, bis Ende 2025 die Hälfte aller Haushalte ans Glasfasernetz anzuschließen.

Die Stadt Eschwege wird immer wieder mit Fragen rund um den Glasfaserausbau konfrontiert. Jedoch ist zu beachten, dass die Stadt selbst keine aktive Rolle in diesem Prozess spielt. Die Entscheidung über einen Glasfaseraanschluss liegt in den Händen der privaten Eigentümer. Wer individuelle Beratung benötigt, kann sich an die lokalen Telekom-Anbieter wenden, wie beispielsweise den Telekom Shop Eschwege oder die expert Jakob Eschwege GmbH. Nicht zu vergessen ist die Videoreihe, die den Bürgern verschiedene Informationen zum Glasfaserausbau bietet.

Die aktuellen Entwicklungen im Glasfaserausbau zeigen, dass Eschwege vor Herausforderungen steht, jedoch auch Potenzial hat, sich in Zukunft besser aufzustellen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickelt.

Details
OrtEschwege, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)