Vorschulkinder erleben spannende Entdeckungstour durch die Notaufnahme!

Vorschulkinder erleben spannende Entdeckungstour durch die Notaufnahme!

Frankenberg, Deutschland - Heute besuchten Vorschulkinder der Kindertagesstätte Geismar die Notaufnahme des Kreiskrankenhauses Frankenberg. Der Ausflug, der einfach wie ein Abenteuer anmutete, hatte ein ernsthaftes Ziel: Den Kleinen Ängste vor Arztbesuchen und Notfällen abzubauen und ihnen gleichzeitig die faszinierende Welt der Medizin näherzubringen. Laut 112 Magazin erklärten die Mitarbeitenden der Zentralen Notaufnahme den Kindern, wie man ein EKG schreibt, den Blutdruck misst und die Sauerstoffsättigung überprüft.

Die Kinder durften aktiv teilnehmen, was die Atmosphäre auflockerte. Besonderen Spaß hatten sie bei der Besichtigung eines echten Rettungswagens. Als während des Besuchs ein echter Patient in die Notaufnahme kam, zeigten die Kinder Respekt und wichen umgehend zur Seite, um den Sanitätern Platz zu machen. Ein vorbildliches Verhalten!

Einblicke in die medizinische Welt

Das Abenteuer ging weiter in der Röntgenabteilung, wo die Kinder Röntgenschürzen anprobierten und sich mit der Technik vertraut machten. Es war beeindruckend zu sehen, wie sie Knochen auf Röntgenbildern errieten und mit Begeisterung an dem Verfahren teilnahmen. Höhepunkt des Tages war jedoch das Anlegen eigener Gipsschienen. Die Kleinen klopften gespannt auf den Gips und prüften, ob dieser bereits ausgehärtet war.

Dieser lehrreiche Ausflug fördert nicht nur das Verständnis der Kinder für Notfallsituationen, sondern weckt auch das Interesse an einem möglichen Beruf im Gesundheitswesen. In der Notaufnahme arbeiten viele Menschen intensiv zusammen, darunter Gesundheits- und Krankenpfleger, Rettungsassistenten, Anästhesisten, Chirurgen und Internisten. Jeder dieser Berufe hat seine speziellen Anforderungen und Einsatzbereiche, wie die Webseite alleantworten.de ausführlich beschreibt.

Berufliche Perspektiven im Gesundheitswesen

Um in der Notaufnahme zu arbeiten, ist in der Regel eine dreijährige Ausbildung an einer staatlich anerkannten Kranken- und Pflegeschule erforderlich. Besonders gefragt sind in diesem Bereich auch medizinische Fachangestellte (MFA). Diese unterstützen die Ärzte bei verschiedenen Aufgaben, von der Patientenaufnahme bis zur Dokumentation im SAP-System. Die Gehälter variieren und liegen zwischen 1.700 und 3.400 Euro brutto, je nach Erfahrung und Einsatzbereich.

Die Website gesundheitsberufe.de bietet umfassende Informationen zu den verschiedenen Berufen im Gesundheitswesen, ihre Ausbildungsinhalte und Gehaltsaussichten. Die Vielfalt der Berufe ist bemerkenswert, und gerade in Notaufnahmen wird Teamarbeit großgeschrieben.

Durch diese frühzeitigen Einblicke in die medizinische Welt können die Kinder nicht nur ihre Ängste abbauen, sondern auch entdecken, dass eine Karriere im Gesundheitswesen viele spannende Perspektiven bietet. Vielleicht inspiriert dieser Ausflug ja einen zukünftigen Arzt oder eine zukünftige Krankenschwester?

Details
OrtFrankenberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)