Schwimm-Action in Vasbeck: Buschmann triumphiert beim 24-Stunden-Rennen!
Schwimm-Action in Vasbeck: Buschmann triumphiert beim 24-Stunden-Rennen!
Korbach, Deutschland - Im Vasbecker Freibad hat am 15. Juli 2025 das beliebte 24-Stunden-Schwimmen stattgefunden. 185 Schwimmerinnen und Schwimmer nahmen an der Veranstaltung teil, die bereits seit zwei Dekaden überaus erfolgreich organisiert wird. Der Freibadbetrieb selbst feiert zudem bereits sein 33-jähriges Bestehen, alles ehrenamtlich getragen von engagierten Mitgliedern der Gemeinde. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme von Manfred Kißling aus Waiblingen, der für seine 175. Teilnahme über 400 Kilometer anreiste.
Wie bei jedem dieser Events war das Schwimmen für alle Altersgruppen offen, und die Teilnehmer konnten ihre persönlichen Ziele setzen, ohne die Herausforderung, die vollen 24 Stunden durchzuschwimmen. Die DLRG Bad Arolsen übernahm die Aufsicht, sodass die Ausdauer und der Spaß im Fokus standen. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, während die besten Schwimmer ihren Podestplatz in Form von Pokalen belohnt wurden.
Überragende Leistungen
Der Gesamtsieger des Tages war Martin Buschmann, der mit beeindruckenden 922 Bahnen (46,1 Kilometer) die Konkurrenz hinter sich ließ. Besonders bemerkenswert ist auch der Erfolg von Manfred Kießling, der in der Seniorenwertung (55 Jahre und älter) mit 414 Bahnen (20,7 Kilometer) ganz oben auf dem Treppchen stand.
Die Ergebnisse der Sieger in den verschiedenen Kategorien zeigen, wie breit gefächert der sportliche Ehrgeiz in der Gemeinde ist:
Kategorie | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|
Bambini (bis 8 Jahre) | Eva Luckey – 274 Bahnen | Carlos Jutzi – 128 Bahnen | Felix Becker – 100 Bahnen |
Kinder (9 bis 14 Jahre) | Nika Keil – 602 Bahnen | Mika Ott – 435 Bahnen | Cora Bieker – 405 Bahnen |
Jugend (15 bis 17 Jahre) | Christian Grummann – 638 Bahnen | Devin Grützfeld – 603 Bahnen | Dana Mantau – 602 Bahnen |
Damen (18 bis 54 Jahre) | Delia Mantau – 820 Bahnen | Christina Ott – 400 Bahnen | Carla Beckmann und Stephanie Drescher – 330 Bahnen |
Herren (18 bis 54 Jahre) | Markus Buschmann – 922 Bahnen | Nils-Florian Gagsch – 745 Bahnen | Silas Schweitzer – 650 Bahnen |
Senioren (ab 55 Jahren) | Manfred Kießling – 414 Bahnen | Andreas Horenkamp – 242 Bahnen | Reinhard Zeitler – 215 Bahnen |
Gemeinschaftsgeist und Tradition
Besonders hervorzuheben ist auch der Team-Wanderpokal, der in diesem Jahr an die Wasserfreunde Soest mit insgesamt 4249 Bahnen ging. Die Veranstaltung ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein Ereignis, das die Gemeinschaft stärkt und Freude am Sport fördert. Seit 20 Jahren begeistert das 24-Stunden-Schwimmen nicht nur die Teilnehmer, sondern auch zahlreiche Zuschauer, die die Athleten anfeuern und die Vereinsmitglieder unterstützen.
Die Lage des Freibades in der malerischen Umgebung des Sauerlandes tut ihr Übriges. Bekannt dafür, “Deutschlands inspirierende Outdoorregion” zu sein, bietet die Region mit ihrer Mittelgebirgslandschaft, dichten Wäldern und klaren Seen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Von Wandern über Radfahren bis hin zu Wintersport gibt es hier für jeden etwas zu entdecken. Daher sind solche Events auch weit über die Region hinaus ein Magnet für Sportbegeisterte und Touristen.[Sauerland.com] berichtet, dass diese Angebote die Region zu einem beliebten Ziel für Tagesreisende und Urlauber aus ganz Deutschland machen.
Ein solches Ereignis zeigt eindrucksvoll, wie das Engagement der Ehrenamtlichen und die Freude an der sportlichen Betätigung Hand in Hand gehen. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass das 24-Stunden-Schwimmen zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.[HNA] berichtet, dass die Resonanz sehr positiv war und alle schon auf die nächste Ausgabe des Schwimm-Events im kommenden Jahr gespannt sind.
Details | |
---|---|
Ort | Korbach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)