Heizölpreise steigen im Landkreis Waldeck-Frankenberg: Jetzt handeln!

Heizölpreise steigen im Landkreis Waldeck-Frankenberg: Jetzt handeln!

Waldeck-Frankenberg, Deutschland - In Hessen steht der Heizölmarkt aktuell unter intensiver Beobachtung. Am 12. Juni 2025 lag der Durchschnittspreis für 100 Liter Heizöl in diesem Bundesland bei 89,16 Euro, während im Landkreis Waldeck-Frankenberg die Preise mit 90,18 Euro pro 100 Liter über dem hessischen Durchschnitt liegen. Das berichtet news.de.

In den letzten Wochen hat sich die Preisentwicklung jedoch bemerkenswert stabilisiert. So bewegten sich die Heizölpreise auf einem relativ niedrigen Niveau im Vergleich zum Vorjahr. Am 11. Juni 2025 betrug der Preis noch 86,84 Euro, was eine kontinuierliche Steigerung darstellt. Eine Analyse der Preisentwicklung zeigt, dass in der Zeitspanne vom 1. Mai 2025 bis zum 11. Juni 2025 die Preise für 100 Liter Heizöl wie folgt waren:

Datum Preis in Euro
11.06.2025 86,84
10.06.2025 87,41
09.06.2025 86,27
08.06.2025 86,15
01.06.2025 85,79
31.05.2025 85,78

Bestellungen und Nachfrage hoch

Besonders bemerkenswert ist, dass Heizölbestellungen im Landkreis Waldeck-Frankenberg zurzeit unproblematisch sind. Die durchschnittliche Lieferfrist liegt bei etwa 27 Arbeitstagen. Die Kaufaktivität ist überraschend hoch, was auf eine Nachfrage hindeutet, die durch die bevorstehenden kalten Monate sicher nicht abnehmen wird. Viele Haushalte sehen Heizöl nach wie vor als wesentliche Energiequelle, insbesondere für die Heizperiode im Winter.

Ganz im Einklang mit den generellen Marktbewegungen schwanken die Heizölpreise in Waldeck-Frankenberg garantiert auch je nach Marktsituation und der Entwicklung der Rohölpreise. Hersteller und Anbieter bieten Preisvergleiche an, wie zum Beispiel auf heizoel24.de, wo Haushalte die günstigsten Angebote in ihrer Umgebung finden können.

Der Blick auf die Gesetzgebung

Die Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Jahr 2024 bringt einige Neuerungen mit sich. Dieses Gesetz sieht vor, dass Ölheizungen, die älter als 30 Jahre sind, ausgetauscht werden müssen. Zwar gibt es Ausnahmen, etwa für Niedertemperatur- oder Brennwerttechnik, jedoch sind viele Eigentümer gefordert, sich frühzeitig mit der Thematik zu beschäftigen. Zudem ist eine Beratung vor der Installation fossiler Heizungsanlagen erforderlich, was im Hinblick auf die Fördermittel, die für den Austausch veralteter Systeme zur Verfügung stehen, zu beachten ist.

Aktuell sind in Deutschland 30,4% der Wohngebäude auf Heizöl angewiesen, in Hessen sind es sogar 40%. Im Vergleich zu den jahrelangen Preisschwankungen zeigt sich der aktuelle Preis stabil, jedoch gilt es, die Entwicklung im Auge zu behalten, besonders ungeachtet zukünftiger gesetzlicher Änderungen, die das Heizöl nutzen könnten.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die Heizölpreise in Waldeck-Frankenberg nach wie vor hoch im Kurs stehen, aber die gestiegene Nachfrage sowie die bevorstehenden gesetzlichen Änderungen lassen auf einen spannenden Markt blicken. Abgesehen davon sind die Preisanpassungen gut nachvollziehbar, wie auch die Entwicklung der Verbraucherpreise für Heizöl seit den 1960er Jahren zeigt, die auf Statista zu finden ist.

Details
OrtWaldeck-Frankenberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)