Deutsche Waldarbeitsmeisterschaft 2025: Höhepunkt in Burgwald naht!
Deutsche Waldarbeitsmeisterschaft 2025: Höhepunkt in Burgwald naht!
Ernsthausen, Deutschland - Im malerischen Ernsthausen, Burgwald, wird vom 19. bis 21. Juni 2025 die Deutsche Waldarbeitsmeisterschaft ausgetragen. Organisiert wird die mit Spannung erwartete Veranstaltung von Werner Klingelhöfer, dem Vorsitzenden des Vereins Waldarbeitsmeisterschaften Hessen. Mit etwa 110 Teilnehmern, darunter 106 Starter – darunter zwei Frauen und acht aus Hessen – wird die Meisterschaft im Vergleich zur Vorjahresmeisterschaft in Schleswig-Holstein, wo nur 80 Teilnehmer an den Start gingen, nochmal größer. HNA berichtet.
Insgesamt werden die Sportler in verschiedenen Kategorien antreten: 62 „Profis“, 25 U-24 und 19 internationale Gäste aus Ländern wie Österreich, der Schweiz, Rumänien, den Niederlanden, Norwegen und Südtirol. Dies ist bereits die zweite Austragung in Hessen, nachdem die erste 2011 in Frankenau stattfand. Die Vorjahresmeister Thomas Wickert und Werner Klingelhöfer bringen zudem eine Menge Erfahrung mit.
Veranstaltungsdetails und Aktivitäten
Besonders spannend wird das Programm, das mit einer offiziellen Eröffnung am Donnerstag um 11 Uhr startet. Weiter geht es mit Wettbewerbsdisziplinen von 13 bis 17 Uhr, gefolgt von der Mitgliederversammlung des Verbands um 19:30 Uhr. Der Freitag ist ebenfalls vollgepackt: Den ganzen Tag sind Wettbewerbsdisziplinen angesagt, und am Abend gibt es einen Dämmerschoppen mit Musik. Am finalen Samstag stehen von 9 bis 12 Uhr weitere Wettbewerbsdisziplinen auf dem Plan, gefolgt vom Entastungsfinale und einer feierlichen Siegerehrung um 19:30 Uhr, die mit einer großen Abschlussfeier und der Gruppe „Die Rosshäuser“ endet.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist für alle Besucher frei, und die Veranstalter rechnen mit zahlreichen Zuschauen aus der Region und darüber hinaus. Unterstützt wird die Meisterschaft auch durch lokale Vereine, darunter der Reit- und Fahrverein, der das Gelände zur Verfügung stellt.
Die Bedeutung der Forstwirtschaft
Die Deutsche Waldarbeitsmeisterschaft iest nicht nur ein Schaufenster für die Teilnehmer, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit, für den Beruf des Forstwirts bzw. Forstwirtin zu werben. Diese hochqualifizierten Fachkräfte sind verantwortlich für die Pflanzung und Ernte von Bäumen sowie den Einsatz forstwirtschaftlicher Geräte, noch dazu sichern sie die wichtigen Einnahmen für Forstbetriebe. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und umfasst umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse. Forstwirtschaft in Deutschland vermerkt, dass jährlich knapp 500 neue Ausbildungsverhältnisse abgeschlossen werden.
Ergänzend zur Meisterschaft wird es auch eine sponsorenseitige Unterstützung durch namhafte Unternehmen wie Aspen, Husqvarna, Pfanner und Stihl geben, die den Wettbewerb sowie die Förderung des Berufszweigs unterstützen. Die Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch eine Feier der Gemeinschaft und der Wertschätzung für die Forstwirtschaft.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und alle Beteiligten freuen sich auf ein unvergessliches Event im Herzen von Hessen!
Details | |
---|---|
Ort | Ernsthausen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)